Academia.eduAcademia.edu
KOLLAPS – NEUORDNUNG – KONTINUITÄT GEPIDEN NACH DEM UNTERGANG DES HUNNENREICHES COLLAPSE – REORGANIZATION – CONTINUITY GEPIDS AFTER THE FALL OF THE HUN EMPIRE K OLLAPS – N EUORDNUNG – K ONTINUITÄT G EPIDEN NACH DEM UNTERGANG DES HUNNENREICHES Tagungsakten der Internationalen Konferenz an der Eötvös Loránd Universität, Budapest, 14. – 15. Dezember 2015 C OLLAPSE – REORGANIZATION – CONTINUITY G EPIDS AFTER THE FALL OF THE H UN EMPIRE Proceedings of the International Conference at Eötvös Loránd University, Budapest, 14th–15th December 2015 Hrsg./Eds Tivadar Vida – Dieter Quast – Zsófia Rácz – István Koncz Institut für Archäologiewissenschaften, Eötvös Loránd Universität, Budapest Institut für Archäologie des Forschungszentrums für Humanwissenschaften der Ungarischen Akademie der Wissenschaften, Budapest Leibniz-Forschungsinstitut für Archäologie, Römisch-Germanisches Zentralmuseum, Mainz Budapest 2019 Das Konferenzprojekt und dieser Band wurde mit dem Zuschuß der Ungarischen Akademie der Wissenschaften, der „Stiftung von Trefort Kert” der Eötvös Loránd Universität, Budapest, des Leibniz-Forschungsinstituts für Archäologie, Römisch-Germanisches Zentralmuseum, Mainz, des Instituts für Archäologiewissenschaften der Eötvös Loránd Universität, Budapest des Instituts für Archäologie des Forschungszentrums für Humanwissenschaften der Ungarischen Akademie der Wissenschaften, Budapest und der Deutsch-Ungarischen Gesellschaft e. V., Berlin verwirklicht. Foto auf der Vorderseite Schnalle aus unbekanntem Fundort in Ungarn (© Magyar Nemzeti Múzeum) Fotos auf der Rückseite Anhänger mit Wildschweinkopf von Apahida und Dolchgriff von Oros (beide © Magyar Nemzeti Múzeum); Solidus (av) des Anastasius I. von Tiszaug (© Katona József Múzeum Kecskemét); Solidus (rv) des Iustinianus I. und Goldener Fingerring mit architektonischem Aufbau von Gyula (beide © Erkel Ferenc Múzeum Gyula) ISBN 978-615-5766-28-2 © Institut für Archäologiewissenschaften, Eötvös Loránd Universität, Budapest, 2019 © Stiftung Archaeolingua, 2019 © Autoren, 2019 All rights reserved. No part of this publication may be reproduced or transmitted in any form or by any means, electronic or mechanical, including photocopy, recording or any other information storage and retrieval system, without requesting prior permission in writing from the publisher. ARCHAEOLINGUA ALAPÍTVÁNY H-1067 Budapest, Teréz krt. 13. Direktorin: Erzsébet Jerem Umschlagentwurf: Móni Kaszta, Gábor Váczi Druckvorbereitung: Rita Kovács Druck: Prime Rate Kft. INHALT / CONTENTS DIETER QUAST – TIVADAR VIDA Die Aktualität der Gepidenforschung ............................................................................................... 7 G RUNDLAGEN / CONTEXTUAL STUDIES ALEXANDER SARANTIS The rise and fall of the Gepid Kingdom in Dacia and Pannonia, 453–567 .................................... 11 ÁGNES B. TÓTH The Gepids after the battle of Nedao (454 A.D.): A brief overview and prospects for the future research ................................................................... 29 WOLFGANG HAUBRICHS Die germanischen Personennamen der Gepiden ............................................................................ 57 V OM RÖMISCHEN DAKIEN ZUM GEPIDISCHEN K ÖNIGREICH / F ROM ROMAN D ACIA TO THE G EPIDIC KINGDOM VLAD-ANDREI LĂZĂRESCU Debating the early phase of the Migration Period necropolis at Floreşti-Polus Center, Cluj County, Romania .................................................................................................................... 81 ALPÁR DOBOS On the edge of the Merovingian culture. Row-grave cemeteries in the Transylvanian Basin in the 5th–7th centuries ................................. 111 IOAN STANCIU Northwestern territory of Romania (Upper Tisza Basin) in the last third of the 5th century and in the 6th century ............................................................. 143 DIE SIRMIENSIS / THE SIRMIENSIS HRVOJE GRAČANIN – JANA ŠKRGULJA The Gepids and Southern Pannonia in the age of Justinian I ....................................................... 185 IVAN BUGARSKI – VUJADIN IVANIŠEVIĆ The Gepids in Serbian archaeology: Evidence and interpretations .............................................. 275 ANITA RAPAN PAPEŠA – DANIJELA ROKSANDIĆ Cibalae as the most western point of Gepidic kingdom ................................................................ 307 G EPIDEN IM K ONTEXT DES VÖLKERWANDERUNGSZEITLICHEN EUROPAS / THE G EPIDS AND THE EARLY MEDIEVAL EUROPE DIETER QUAST Die nördliche Grenzzone des Oströmischen Reiches und Skandinavien im 5. und 6. Jahrhundert ....................................................................................... 333 ATTILA P. KISS Between Wotan and Christ? Deconstruction of the the Gepidic belief system based on the written and archaeological sources .................................................................................... 369 ISTVÁN KONCZ Action and interaction between the Gepids and the Langobards in the sixth century ................. 409 BENCE GULYÁS – ZSÓFIA RÁCZ – KATALIN BAJNOK – JOHN GAIT A solitary 5th century burial from Szilvásvárad-Lovaspálya, North-East Hungary .................... 431 HALÛK ÇETINKAYA Gepids at Constantinople .............................................................................................................. 459 F RIEDHÖFE ALS Q UELLEN SOZIALER O RDNUNGEN UND CHRONOLOGIE / CEMETERIES AS SOURCES OF SOCIAL STRUCTURE AND CHRONOLOGY ATTILA P. KISS Waffengräber der Mitte und zweiten Hälfte des 6. Jahrhunderts im östlichen Karpatenbecken. Die männliche Elite zwischen Gepidenkönig und Awarenkagan? ............................................... 471 TIVADAR VIDA Survival of the Gepids in the Tisza region during the Avar period .............................................. 495 ANITA BENCSIK-VÁRI – ANDRÁS LISKA Das Grab einer adeligen Frau mit byzantinischen Funden aus dem 6. Jahrhundert in Gyula, Ungarn ................................................................................... 513 ANETT MIHÁCZI-PÁLFI Die Rolle der künstlichen Schädeldeformation in den frühmittelalterlichen Gesellschaften des östlichen Karpatenbeckens ...................................................................................................... 537 N UMISMATIK / N UMISMATICS ISTVÁN A. VIDA – ALAIN GENNARI – ZOLTÁN FARKAS Coin from the Gepidic period cemetery of Berettyóújfalu, Hungary. The cross series of the Sirmium Group ........................................................................................ 589 PÉTER SOMOGYI Spätrömisch-byzantinische Fundmünzen aus Gepidengräbern ................................................... 603 SIEDLUNGEN / SETTLEMENTS RÓBERT GINDELE Objekte und Struktur der gepidenzeitlichen Siedlung in Carei (Großkarol, Nagykároly)-Bobald, Rumänien ................................................................................ 629 ZSÓFIA MASEK Die Forschung zu gepidischen Siedlungen in Ungarn. Spätantike Kontinuitätsmodelle im Kerngebiet des Hunnenreiches ............................................ 659 ESZTER SOÓS Transformation der Siedlungen am Ende des 4. und im 5. Jahrhundert in Nordost-Ungarn ..... 697 DÓRA SZABÓ Interpretation of a 5th- and 6th-century farm-like settlement. The case study of Tiszabura-Nagy-Ganajos-hát, Hungary .......................................................... 753 BEÁTA TUGYA – KATALIN NÁFRÁDI – SÁNDOR GULYÁS – TÜNDE TÖRŐCSIK – BALÁZS PÁL SÜMEGI – PÉTER POMÁZI – PÁL SÜMEGI Environmental historical analysis of the Gepidic settlement of Rákóczifalva, Hungary ............. 771 DIE NÖRDLICHE GRENZZONE DES OSTRÖMISCHEN REICHES UND SKANDINAVIEN IM 5. UND 6. JAHRHUNDERT Dieter Quast The Danube border of the eastern part of the Roman Empire and Scandinavia in the 5th and 6th centuries The Carpathian Basin and Pannonia were subject to massive political changes from the late 4th to the mid-6th century. Here emerged, on the northern border of the Eastern Roman Empire and in the former Dacian provinces, various short-lived power structures, of which the Hunnic Empire was the most successful. At a time when the warrior tradition was of enormous importance, this power factor was a magnet for warrior groups from the distant regions north of the Danube, offering the prospect of success, glory, and booty. The Carpathian Basin and Pannonia attracted young men from all over the world. In the literature, these intense relations between Scandinavia and the Danube region have so far been ascribed to trade - especially that involving amber and furs - or to mobile warrior bands. Presumably, no monocausal explanation exists, but current research is tending toward the latter interpretation. It is interesting to view the configuration of the area between the Danube region and Scandinavia. Here, the archaeological sources reveal the picture one would expect. The Danube region -or rather the Eastern Roman Empire - and Scandinavia can be recorded as „centres“ on a map. By definition, these core areas (not considered in this study), are more or less consistently delineated. In the „foreground“ one finds intensively enforced „influence zones“. Then there is a „gap“ before the influence zone of the other core area begins. The influence zones are located on the southern Baltic coast and north of the Danube border; the gap covers much of present-day Poland, which has so far yielded only meagre deposits of finds from the Migration Period. However, such a sharply bipolar view seems incomplete: there are neighbouring „centres“ along the route between the two core areas, which tend to create a „multipolar“ image. Of course, not all „centres“ are equally strong - that is also not the case for the Eastern Roman Empire or Scandinavia - but this suggests a more complex picture, precisely along the communication route. Theoretically, two areas can be added to the west and the east. Archaeologically, they can also be well understood. The Thuringian Empire, whose precise extent has not been established, controlled the traffic in the Elbe region. Numerous new finds from the Altmark underscore this, as do those already well known. The situation becomes even more apparent in the Olsztyn Group, where involvement in elite networks leads to the formation of a distinct archaeological culture in which influences from the north are just as significant as those from the south and the west. Networks existed not only between the Eastern Roman Empire and Scandinavia; the Carpathian Basin was also linked to an international nexus extending to the east and west. Therefore, the eaglehead buckles from Gaul must in no way be connected to the relocation of Gepids by Theodoric the Great in 523, especially since not all known evidence comes from Provence. Although their distribution points to the mobility of people, it should not be assumed that these were necessarily mobile women. A connection with mobile warrior groups is just as likely. As Heiko Steuer asserts, „Jewellery and weapons in a larger geographical area [...] can be understood as a reflection of the sphere of activity of a retinue (Gefolgschaft) and not as trade and exchange“. Keywords: Gepids; Scandinavia; East-Roman Empire; Thuringians Das Karpatenbecken und Pannonien waren vom ausgehenden 4. bis in das mittlere 6. Jahrhundert hinein massiven politischen Veränderungen unterworfen. Hier, an der Nordgrenze des 334 Dieter Quast Abb. 1. Herkunft der Kämpfer des Islamischen Staates. Karte: Michael Ober, RGZM (umgezeichnet nach „Spiegel online“, Freitag, 28.11.2014) Oströmischen Reiches und in den ehemaligen dakischen Provinzen, entstanden unterschiedliche, kurzlebige Herrschaftsstrukturen, von denen das Hunnenreich am erfolgreichsten war. Besiegte Verbände wurden integriert, wodurch die Anzahl an Kriegern stetig stieg. In einer Zeit, in der das Kriegertum von großer Bedeutung war, stellte dieser Machtfaktor daher ein Magnet für Kriegergruppen aus den Weiten nördlich der Donau dar, bot sich doch hier die Aussicht auf Erfolg, Ruhm und Beute. Weiträumige Kommunikationsnetzwerke gewährleisteten den schnellen Austausch selbst zwischen entfernten Gebieten. Vielleicht stellt die heutige Situation in Syrien und im Irak ein passendes Vergleichsbeispiel dar. Dort war ein Machtvakuum entstanden, das unterschiedliche Gruppen für sich zu nutzen suchten. Besonders erfolgreich war dabei zeitweise der Islamische Staat („IS“). Dadurch wurde er zum Anziehungspunkt für junge Männer aus allen Teilen der Welt, die hier etwas erhofften, für das sie einen hohen Einsatz, nämlich ihr Leben, einbrachten (Abb. 1). Dieser Vergleich hakt natürlich in einem entscheidenden Punkt, denn heute sind große Räume relativ mühelos zu überwinden. Die längste Zeit der Menschheitsgeschichte waren lange Wege zeitaufwendig, gefährlich und mühevoll. In der Forschung ist das zwar bekannt, sie bleibt aber häufig bei dem Nachweis stehen, dass große Räume in Netzwerke eingebunden waren, und rekonstruiert Verkehrs- oder Kommunikationswege.1 Im Folgenden soll nicht nur der Güteraustausch zwischen Skandinavien und der Grenzzone des Oströmischen Reiches im 5. und 6. Jahrhundert untersucht werden. Es geht auch darum, die zwischen diesen beiden „Punkten“ liegenden Räume einzubeziehen, um die notwendigen Rahmenbedingungen zu beschreiben. 1 Z.B. ARRHENIUS 1987; BEMMANN 2006; NÄSMAN 1984, 91–128; KAZANSKI 2013. Die nördliche Grenzzone des Oströmischen Reiches und Skandinavien im 5. und 6. Jahrhundert 335 Im Folgenden werden die oströmischen Funde Skandinaviens in einen weiteren Kontext gestellt. Dabei gilt es, ein „Pendant“ zu diesen Funden, d.h. skandinavische Objekte im Oströmischen Reich und an dessen Nordgrenze herauszuarbeiten und zu diskutieren. Ein kurzer Blick in die vorangegangenen Jahrhunderte und jüngeren Perioden dient ebenso der Einordnung. Kontakte zwischen Skandinavien und Südosteuropa haben lange Traditionen und sind bereits für die Bronzezeit nachzuweisen.2 In unserem Kontext mag es genügen, einige besonders auffällige Beispiele aus dem ersten nachchristlichen Jahrhundert, nämlich die nahezu identischen Gold“ringe“ aus Havor auf Gotland (S) und dem antiken Olbia an der Mündung des südlichen Bug (heute bei Parutino, Mykolajiwskaja obl., UA) zu erwähnen. Beide weisen trompetenförmige Enden auf und ihre Mittelteile sind geflochten, also eigentlich eher Ketten als Ringe.3 Für die späte römische Kaiserzeit hat Joachim Werner 1988 die Beziehungen zwischen Fünen und der Černjachov-Kultur herausgearbeitet; davon beeinflusst erschienen weitere russische Studien zu diesem Thema.4 Für die Latène- und die römische Kaiserzeit haben Verbreitungskarten einiger Fibeltypen der jüngst veröffentlichten Dissertation von Kirsten Hellström eindrücklich die Verbindungen zwischen dem nördlichen Schwarzmeergebiet und dem Norden und deren Routen östlich der Karpaten visualisiert.5 Für die Völkerwanderungszeit sind Beziehungen zwischen Schweden und dem mittleren und unteren Donauraum durch die drei eine Stilgruppe bezeichnenden Fundorte Untersiebenbrunn (Niederösterreich, A), Sösdala (Skåne, S) und Coşoveni (Oltenia, RO) beschrieben. Die sich in Sösdala andeutende Übernahme eines „hunnischen“ Totenrituals, eines sog. Totenopfers, belegt besonders intensive Kontakte von Kriegergruppen.6 Deutlich darüber hinaus ging vor einigen Jahren Lotte Hedeager, die anhand einiger Ohrringfunde meinte, das hunnische Herrschaftsgebiet habe sich bis nach Skandinavien erstreckt.7 In jedem Fall sind für die Völkerwanderungszeit signifikante Beziehungen zwischen Skandinavien und dem Donauraum nachweisbar, die aber ungefähr ab der Mitte des 6. Jahrhunderts an Intensivität verlieren, sei es durch das Entstehen neuer Herrschaftsgebiete entlang der Wegstrecke, sei es aufgrund einer Umorientierung der vendelzeitlichen Krieger und Händler hin zum Frankenreich.8 Doch auch in dieser Zeit finden sich immer wieder Indizien für Kontakte zwischen Skandinavien und dem Karpatenbecken, selbst aus der Ukraine sind vereinzelte Nachweise bekannt, wie die Schnabelfibel aus Šestovitca (Chernihiv obl., UA) (Abb. 7,3).9 In der Wikingerzeit schließlich intensivieren sich die Kontakte zu Byzanz wieder, doch werden nun auch weiter östlich gelegene Flussrouten genutzt. Ein Runenstein aus Ed in Uppland wurde zur Erinnerung an Rögnvaldr gesetzt, der als Söldner in der byzantinischen Armee diente.10 In einer Bestattung auf der Insel Berezan im Mündungsgebiet des Dnjepr wurde ein sekundär genutzter Stein gefunden, der vermutlich ursprünglich auf einem Grabhügel stand. Er zeigte folgende Inschrift: “Grani hat dieses Grab gemacht für Karl, seinen Partner”.11 Eindrucksvoller sind die 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Vgl. z.B. e.g. KNAPE–NORDSTRÖM 1994; THRANE 2010. NYLÉN ET AL. 2005, 26–33; PESCH 2015, 285–290. WERNER 1988; LEVADA 2006; LEVADA 2018, 196-201; vgl. auch STORGAARD 1990; STORGAARD 2003, 119–123. HELLSTRÖM 2018, Abb. 12 und 65. zuletzt FABECH–NÄSMAN 2017 (mit weiterer Lit.); GÖRMANN 1993. HEDEAGER 2007; HEDEAGER 2008; NÄSMAN 2008; NÄSMAN 2009. QUAST 2018, 521–522; vgl. in diesem Kontext auch DANNHEIMER 1974; MARTIN 2004; SIEGMUND 2004; MAGNUS 2004; HØILUND NIELSEN 2009; WAMERS 2018, 233. KHAMAYKO–ZOTSENKO 2007, 258–259 mit Taf. 25. WESSÉN 1940, 157–164, Nr. 112 mit Taf. 73. KAT. BERLIN 1992, 309, Nr. 312. 336 Dieter Quast skandinavischen Runeninschriften, die in die Balustrade der Hagia Sophia in Istanbul und den Marmorlöwen aus Piräus bei Athen (seit 1687 in Venedig) geritzt wurden.12 ZEIT UND RAUM Die folgende Studie gilt dem Zeitraum zwischen ca. 375 und 568, der traditionell als Völkerwanderungszeit, seit einigen Jahrzehnten aber inhaltlich treffender auch als „Transformation of the Roman World“ bezeichnet wird. Archäologisch werden somit die Stufe D und die sog. Langobarden- und Gepidenzeit abgedeckt. Nur weil die genannten historischen Eckdaten auch die Datierung der archäologischen Stufen beeinflussen, scheint hier eine Parallelität gegeben zu sein.13 Für diesen Aufsatz sind mögliche zeitliche Verschiebungen aber bedeutungslos, denn es wird lediglich eine grobe chronologische Einordnung vorgenommen. Der Untersuchungsraum besteht aus drei Teilen: Pannonien, bis ins 5. Jahrhundert hinein Teil des Römischen Reiches, das Karpatenbecken als unmittelbares Grenzvorland und das Römische Reich südlich der Donau. Dabei sollte man sich stets vergegenwärtigen, dass der heutige Verlauf der Donau kanalisiert ist und noch bis in die Neuzeit ein komplett anderes Bild bot, nämlich eine breite, wohl versumpfte Zone mit zahlreichen Nebenarmen.14 Ohne Zweifel war die Donau keinesfalls eine klare Grenze und das Gebiet nördlich davon wurde in die Grenzsicherung einbezogen, wie dies auch von anderen Teilen des Reiches bekannt ist (Abb. 2).15 FUNDE AUS DEM OSTRÖMISCHEN REICH UND DESSEN NÖRDLICHEN VORLAND IN SKANDINAVIEN Zu den auffälligsten „Importen“ gehören die zahlreichen Goldmünzen, die vor allem auf den Ostseeinseln Bornholm, Gotland und Öland entdeckt wurden, doch auch aus Pommern sind sie in großer Anzahl überliefert.16 Von den skandinavischen Solidi entstammen über 600 oströmischen Prägestätten.17 Die Zufuhr dieser Münzen setzte in der zweiten Hälfte des 5. Jahrhunderts während des Bestehens des Hunnenreiches mit Prägungen Theodosius’ II. (408-450) ein, und fand anscheinend in der Regierungszeit Justinians I. (526-565), ungefähr in den Jahren 540-550, einen relativ plötzlichen Abbruch.18 Man muss sich zusätzlich vergegenwärtigen, dass alle anderen Goldfunde Skandinaviens wohl aus eingeschmolzenem Münzgold gefertigt wurden, auch wenn dessen Herkunft nicht mehr geklärt werden kann. Die enorme Zahl von ca. 900-1000 Solidi19 in den Hortfunden lässt auf einen regelmäßigen Zustrom schließen, der zumeist mit wandernden Kriegergruppen in Verbindung gebracht wurde. Dabei wurden oft die Heruler genannt, über die Prokop in seinen Gotenkriegen (VI,14,37-42; 15,27-36) berichtet, sie hätten – nachdem sie ihren König Ochus getötet hatten – eine Gesandtschaft nach Thule geschickt, um einen Nachfolger 12 13 14 15 16 17 18 19 SVÄRDSTRÖM 1970; LARSSON 1989; KNIRK 1999; KENDRICK 1930, 176 und Frontispiece; GRAHAM-CAMPBELL 1980, 162–163; CIGGAAR 1996, 126–127; Vgl. allgemein YOTOV 2003. Von historischer Seite vgl. jetzt die umfassende Studie von SCHEEL 2015. PETRAUSKAS 2007; KONCZ 2015. BUGARSKI–IVANIŠEVIĆ 2012, Abb. 1 und 4. QUAST 2008, 301–315. WERNER 1949; KYHLBERG 1986. Zu Pommern: CIOŁEK 2007, 295, Karte 7. Vgl. weiterhin für Finnland: HACKMANN 1925; für Lettland und Estland: HACKMAN 1938, 34-35; Weißrussland: LAVYSH–WOŁOSZYN 2011; Dänemark: BONDESSON–BONDESON 2012. FISCHER 2005, 252–254 mit Tab. 3 und 5. Alle Daten zu den Solidi in Skandinavien stellte mit Svante Fischer aus dem LEO-Projekt zu Verfügung. Auch an dieser Stelle möchte ich ihm noch einmal herzlich dafür danken. FAGERLIE 1967; FISCHER 2014; FISCHER ET AL. 2011. Neben oströmischen Prägungen liegen auch merowingische, west- und ostgotische vor. FISCHER 2005, 252– 254 mit Tab. 3 und 5. Die nördliche Grenzzone des Oströmischen Reiches und Skandinavien im 5. und 6. Jahrhundert 337 Abb. 2. Hydrographische Karte des Karpatenbeckens und Pannoniens aus dem Jahre 1938. Die blau markierten Bereiche stellen die Bereiche dar, die bei Hochwasser länger (z.T. monatelang) unter Wasser stehen. (Hydrographisches Institut des Ungarischen Königlichen Landwirtschaftsministeriums) aus der königlichen Linie zu gewinnen.20 Dieser Exkurs Prokops wirkt zwar sehr anekdotenhaft, dennoch wurden diese weiten „Kommunikationsräume“ in dieser Zeit genutzt, wie gerade die Solidifunde im Ostseeraum erkennen lassen. Spekuliert wurde darüber, warum so viele Goldhorte im völkerwanderungszeitlichen Ostseeraum vergraben wurden. In den letzten 15 Jahren wird eine gewaltige Naturkatastrophe dafür verantwortlich gemacht, die auf der nördlichen Hemisphäre zwischen den Jahren 536 und 541 für eine plötzliche Klimaverschlechterung sorgte.21 Prinzipiell sind aber auch andere Gründe denkbar.22 Zusätzlich zu den Solidi fanden weitere Objekte ihren Weg nach Skandinavien. Quantitativ reichen diese aber nicht an das Münzgold heran und hier sollen auch nur einige Beispiele angeführt werden. Nicht aus dem byzantinischen Raum, sondern anscheinend aus dem Gebiet der ČernjachovKultur stammen die zahlreichen dickwandigen Facettenschliffgläser, die gehäuft seit der Stufe C3 bis in die erste Hälfte des 5. Jahrhunderts über den Weichselraum in den Norden gelangten.23 Das Gleiche gilt für die römischen Goldmultipla.24 Als Rohstoff gelangte Almandin in den Norden und wurde von lokalen Goldschmieden beispielsweise auf Bügelscheibenfibeln verarbeitet.25 Mineralogische Untersuchungen haben ergeben, dass die meisten Steine aus Indien kamen, und 20 21 22 23 24 25 VIERCK 1989, 68; ARRHENIUS 1987, 442–443; SARANTIS 2016, 257. Kritisch: STEINACHER 2010, 353–355. Allgemein: KEYS 2000, 343–403. Zuletzt mit weiterer Literatur: TVAURI 2014. BÁLINT 1981, 126–129. STRAUME 1987; GAVRITUKHIN 2011; LUND HANSEN 2011; FABECH–NÄSMAN 2017, 335 mit Abb. 10; PETRAUSKAS 2018. BURSCHE 1998. z.B. BRANCA ET AL. 1999, 61, Abb. 5; OLSEN 2005–2006, 484 „Type E“ mit Abb. 1. 338 Dieter Quast Abb. 3. Goldene Schuhschnallen mit Granateinlagen. 1. Gudme (Fyn, DK); 2. Tournai (Prov. Hainaut; B) „Childerichgrab“; 3. Apahida (jud. Cluj, RO) Grab II; 4. Blučina (okr. Brno-venkov, CZ); 5. Tongeren (Prov. Limburg, B) (M. 1:1. 1 nach HØILUND NIELSEN–VANG PETERSEN 1993, 226; 2 nach QUAST 2015, 187 Taf. 2,3-4; 3 nach KAT. FRANKFURT 1994, 240 Nr. 101,8; 4 nach KAT. NÜRNBERG 1987, 363 Taf. 57; 5 nach KAT. MAASTRICHT 2017, 99–100) Die nördliche Grenzzone des Oströmischen Reiches und Skandinavien im 5. und 6. Jahrhundert 339 ihr Weg sicherlich über das Byzantinische Reich führte. Ausführliche Auswertungen der erhobenen Daten sind in Vorbereitung und erfolgen an anderer Stelle.26 Einige cloisonnéverzierte Objekte des 5. Jahrhunderts könnten auch als Importe aus dem Oströmischen Reich ins Ostseegebiet gelangt sein,27 etwa die kleine Schuhschnalle aus Gudme (Fyn, DK), von der nur der ovale Beschlag erhalten ist.28 Die besten Vergleichsfunde stammen aus dem Childerichgrab in Tournai (Prov. Hainaut, B), aus Apahida (jud. Cluj, RO), Blučina (okr. Brno-venkov, CZ) und aus Tongeren (Prov. Limburg, B) (Abb. 3). Sie werden seit einigen Jahrzehnten als byzantinische „Importe“ interpretiert.29 Das gilt auch für die Spangenhelme vom Typ Baldenheim, von denen Fragmente aus Tuna auf Gotland stammen.30 Die Datierung der gotländischen Funde kann nur allgemein mit der Laufzeit der Helme umschrieben werden, da keine chronologisch auswertbaren Begleitfunde beobachtet wurden. Sie gehören somit in den Zeitraum vom letzten Drittel des 5. bis ins 6. Jahrhundert. Einem Kontext des ausgehenden 6. Jahrhunderts in Gamla Uppsala (Uppsala län, S) ist ein reiternomadischer Spiegel zuzuordnen, der zur Zeit der Grablegung bereits weit über 100 Jahre alt gewesen sein dürfte.31 Aus den beiden ersten Dritteln des 6. Jahrhunderts stammen einige Bestandteile weiblicher Kleidung. Eine bronzene Zierscheibe aus einem Haus des späten 5./ frühen 6. Jahrhunderts aus Dejbjerg (Jütland, DK) findet Abb. 4. Bronzene Zierscheiben aus Dejbjerg die beste Parallele in Grab 94 des langobardischen (Jütland, DK) und Lužice (okr. Hodonín, Gräberfeldes aus Lužice (okr. Hodonín, CZ) (Abb. 4).32 CZ) Grab 94. (M. 1:1. 1 nach EGEBERG In Dejbjerg wurde die Zierscheibe zusammen mit HANSEN 1993–1994, 225 Abb. 11,3; zahlreichen Scherben von Glasgefäßen aus dem 2 nach KLANICA–KLANICOVÁ 2011, fränkischen Reichsgebiet in einem Haus entdeckt, Taf. 72,14) dem eine Funktion ähnlich den wikingerzeitlichen Hallen zugesprochen wird.33 In merowingerzeitlichen Reihengräberfeldern sind Zierscheiben zwar häufig anzutreffen,34 doch fehlt es an guten Parallelen zu dem Exemplar aus Jütland, das man bislang lediglich mit dem langobardischen Fund vergleichen kann. 26 27 28 29 30 31 32 33 34 QUAST ET AL. 2018. Vgl. ARRHENIUS 1987, 444, Abb. 3; ARRHENIUS 1990, 123–129 HØILUND NIELSEN–VANG PETERSEN 1993, 226 Abb. unten links. HØILUND NIELSEN–VANG PETERSEN 1993, 227; QUAST 2015, 168 Nr. 7–8 (Tournai); KAT. NÜRNBERG 1987, 375, Nr. VII.13.h Taf. 57 (Blučina); KAT. FRANKFURT 1994, 240 Nr. 101.8 (Apahida): KAT. MAASTRICHT 2017, 99–100 (Tongeren). SPERBER 2006, 267–268, Nr. 39–40. ARRHENIUS 1987, 461–462, Nr. 5,b; ARRHENIUS 1982, 73–74 mit Abb. 8. EGEBERG HANSEN 1993–1994, 225, Abb. 11,3; KLANICA–KLANICOVÁ 2011, 288, Taf. 72,14. EGEBERG HANSEN 1993–1994, 228–232. Zwar nicht mehr ganz modern, aber immer noch grundlegend als Zusammenstellung: RENNER 1970. 340 Dieter Quast Nur allgemein ins 6. Jahrhundert ist eine mediterrane Bronzescheibenfibel mit Almandineinlagen aus Gudings (Gotland, S) zu datieren.35 Schwieriger zu interpretieren sind einige kontinentale Fibeln, etwa aus Uppåkra (Skåne, S). Die von dort überlieferten S-Fibeln gehören zu den Typen „Schwechat-Pallersdorf“, „Schretzheim 192“ und „Paragraphenfibel“, die sowohl in Pannonien als auch in Süddeutschland und dem Rheinland verbreitet waren.36 Bei einer Zikadenfibel aus Søtoftegård, Ganløse (Sjælland, DK), ist eine südosteuropäische Herkunft sehr wahrscheinlich, auch wenn bislang keine Abbildung davon publiziert ist.37 Ebenfalls eng verbunden mit dem gepidischen Raum ist eine Bügelfibel aus Uppåkra (Gem. Staffanstorp, Skåne, S), deren Publikation Ágnes B. Tóth vorbereitet.38 Uppåkra ist eines der südskandinavischen Reichtumszentren der Völkerwanderungszeit, in denen Einflüsse aus unterschiedlichen Regionen fassbar sind. Sie stellen Knotenpunkte im Netzwerk der Elitenkommunikation dar. Gerade auch für die Entwicklung der Brakteaten, die auf römische Goldmultipla zurückgehen, waren diese Orte von großer Bedeutung.39 Auf eine weitere „Nachahmung“ donauländischer Vorbilder haben Jan Bemmann und Alexandra Pesch hingewiesen. Für beide ist der goldene Armring aus Bakodpuszta (Kom. BácsKiskun, H) das unmittelbare Vorbild für das ebenfalls goldene Exemplar aus Tebbestrup (Jütland, DK).40 Auch der Riemenverteiler mit Raubvogelkopfenden aus Sjörup (Skåne, S) geht wohl auf donauländische Vorbilder zurück.41 Bemmann sieht zudem die skandinavischen Knebeltrensen, etwa jene aus Vännebo (Västergotland, S), durch reiternomadische Vorbilder beeinflusst.42 SKANDINAVISCHE FUNDE IN SÜDOSTEUROPA Um die südosteuropäischen Funde in Skandinavien einordnen zu können, ist es sinnvoll, die Verhältnisse einmal aus der anderen Richtung zu betrachten und Hinweise auf skandinavische Objekte an der Donaugrenze des Oströmischen Reiches zu analysieren. Für die römische Kaiserzeit liegen vergleichbare Untersuchungen durchaus vor, wobei es vor allem Fibeln und handgemachte Keramik aus den Limeskastellen sind, die mit der Anwesenheit fremder Menschen in Verbindung gebracht werden.43 Dieses Modell dominiert schließlich die Interpretation archäologischer Quellen der Völkerwanderungszeit, denn hier führt die schriftliche Überlieferung zu einem ausgeprägten Bemühen, die Barbaren, die im ehemals weströmischen Reichsgebiet ihre Herrschaften errichteten, auch den archäologischen Zeugnissen zuzuweisen.44 Ob dies überhaupt möglich ist, wird derzeit konträr diskutiert und man erhofft sich von naturwissenschaftlichen Untersuchungen (aDNA, Isotopie) Sicherheiten.45 Betrachtet man die skandinavischen Funde der Völkerwanderungszeit, die entlang der oströmischen Donaugrenze zutage kamen, so fällt zunächst einmal auf, dass es sich zumeist um Bestandteile von Frauenkleidung handelt. Gerade die Fibeln weisen im 5. und 6. Jahrhundert eine 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 NERMAN 1969/1975, 15, Taf. 12,101; LUNDSTRÖM 1985, 278, Abb. 5. Vgl. allgemein QUAST 2006. BRANCA ET AL. 1999, 61, Abb. 4; HÅRDH 2003a, 44, Abb. 7; HÅRDH 2003b, 67, Abb. 15; HÅRDH 2008, 232, Abb. 10. Zu den Fibeltypen vgl. BRATHER-WALTER 2009, 67–68; 90–91; 95–97 Fundlisten 5,22; 5,33; 5,37 und Karten 4 und 7. HÅRDH 2008, 233. TÓTH in Vorber.; vgl. vorerst TÓTH 1999. AXBOE 2004, 216–223; 260–266; PESCH 2007, 381–391. BEMMANN 2006, 227–228; PESCH 2015, 281; vgl. jetzt (in Unkenntnis der beiden hier zitierten Arbeiten) auch MASTYKOVA 2018. BEMMANN 2006, 178; FABECH–NÄSMAN 2017a, 322 Abb. 3. BEMMANN 2006, 178. WALTER 2000; STEIDL 2000, 121–126. Vgl. z. B. MÜLLER-WILLE–SCHNEIDER 1993; BIERBRAUER 1994; QUAST 2005; zuletzt BIERBRAUER 2008; kritisch ablehnend BRATHER 2004; BRATHER 2009; FEHR 2010, 691–783; vgl. dagegen wiederum BIERBRAUER 2004. MOOSBAUER 2005, 109–114; AMORIM ET AL. 2018. Die nördliche Grenzzone des Oströmischen Reiches und Skandinavien im 5. und 6. Jahrhundert 341 eher regionale Verbreitung auf. Objekte, die weit außerhalb ihres eigentlichen Verbreitungsgebietes zutage treten, in einem Raum, wo wiederum andere Typen gebraucht wurden, sind daher schnell als fremd zu identifizieren. Es verwundert daher auch kaum, dass eine gleicharmige Relieffibel aus dem gepidenzeitlichen Gräberfeld von Szentes-Nagyhegy (Kom. Csongrád, H) bereits früh als „Import“ erkannt wurde.46 Sie stammt aus dem Frauengrab 84, das ins zweite Drittel des 6. Jahrhunderts datiert. Allein schon die Verbreitung der Fibeln dieses Typs zeigt, dass es sich um einen Fremdfund handelt. Bente Magnus hat vor einigen Jahren eine Kartierung vorgelegt, die verdeutlicht, dass von den 18 bekannten Exemplaren nur eines aus Ungarn stammt, die restlichen hingegen aus dem Ostseegebiet (ein Exemplar aus Karelien, zwei aus Westfinnland, eines aus der südwestschwedischen Provinz Västergötland), wo sich mit 13 gleicharmigen Relieffibeln ein Schwerpunkt in Ostschweden abzeichnet.47 Gussformfragmente für derartige Fibeln sind aus Helgö (Uppland, S) und Bäckby (Västmanland, S) bekannt.48 Doch auch der sorgfältig ausgeführte Tierstil I – es handelt sich um die Stilphase B nach Haseloff49 – lässt kaum Zweifel an einer Anfertigung der Fibel aus Szentes-Nagyhegy im Norden aufkommen. Ganz gleich, wie das Stück in das gepidische Herrschaftsgebiet gelangte, es belegt Beziehungen zwischen diesen weit voneinander entfernten Regionen. Das gilt nicht für einige Bügelfibeln, die nach skandinavischen Vorbildern gefertigt wurden, von diesen aber doch so weit abweichen, dass sie wohl eher im Umfeld der Fundorte hergestellt wurden.50 Zwei nahezu identische Bügelfibeln aus Hărlec (obl. Vraca, BG), dem antiken Augusta in der Provinz Dacia ripensis, und Szolnok-Szanda, Grab 73 (Kom. Jász-Nagykun-Szolnok, H) (Abb. 5.1–2), wirken zwar skandinavisch, allerdings zeigen die Ausarbeitungen der Verzierungen, dass es sich keinesfalls um Importe handelt, sondern eher um lokale Produkte.51 Dasselbe gilt für eine Bügelfibel aus Stari Kostolac / Viminacium „Kasiol“, zu der vor wenigen Jahren eine gute Parallele aus Radziejów (woj. kujawsko-pomorskie, PL) (Abb. 5.3–4) zutage kam, wenngleich die Verzierung des erstgenannten Exemplars nur in einer ungenauen Skizze überliefert ist.52 Entlang der Nordgrenze des Oströmischen Reiches gab es anscheinend Gruppen, die Fibeln entsprechend ihren Vorstellungen nach fremden Vorbildern fertigen ließen. Ein interessantes Frauengrab wurde 1954 innerhalb der Nordnekropole vor den Mauern der römischen und frühbyzantinischen Stadt Ulpiana / Iustiniana Secunda (Gračanica bei Priština, Kosovo) entdeckt.53 Ein Solidus Justinians I. – zwischen 538 und 545 geprägt – liefert einen terminus post quem und die Bügelfibeln weisen auf den Zeitraum von ca. 550-570. Von Bedeutung ist das Paar „skandinavischer“ Relieffibeln mit Bügelscheibe. Beide Exemplare fanden sich in Schulterlage. Ein Vergleich mit den skandinavischen Funden lässt aber vermuten, dass die Exemplare aus Gračanica mit ihrem „flachen“ Kerbschnitt lokale Produkte sind.54 Skandinavischer Herkunft sind zweifellos die vier Solidi (Valentinian III., Honorius, Libius Severus) mit Schmuckösen und filigranverzierten Hülsen, die 1906 und 1925 in Udovice (SRB), zwischen Singidunum und Viminacium, entdeckt wurden (Abb. 6).55 Die Hülsen, die zwischen den Solidi aufgefädelt waren, finden einzig in Skandinavien Vergleiche, dort zumeist mit Goldbrakteaten kombiniert.56 Aus Ungarn sind auch einige modelgleiche Goldbrakteaten bekannt, 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 Zuletzt mit älterer Literatur: NAGY 2007, 86–87, Taf. 46–53; MAGNUS 2007. MAGNUS 2007, 180–183 mit Abb. 4 und Nachtrag auf Seite 191. MAGNUS 2008, 227–229. HASELOFF 1981, 180–196. Grundlegend HØILUND NIELSEN 2009. MAŠOV 1980, 32, Abb. 14 oben links; HARALAMBIEVA 1984, 50, Abb. 6,b; NAGY 2007, 87, Taf. 55,1.3 IVANIŠEVIĆ ET AL. 2006, 232, Taf. 46; KONTNY 2012. Zuletzt mit älterer Literatur: MILINKOVIĆ 2003. SJØVOLD 1993; OLSEN 2005–2006. FISCHER 2008; POPOVIĆ 2008 (78–79 mit alternativer Einordnung). FISCHER 2008; LAMM 2009; PESCH 2015, 304–307 mit Abb. 164. 342 Dieter Quast Abb. 5. Bügelfibeln nach skandinavischen Vorbildern. 1. Hărlec Augusta (obl. Vraca, BG); 2. Szolnok-Szanda (Kom. Jász-Nagykun-Szolnok, H) Grab 73; 3. Stari Kostolac Viminacium „Kasiol“; 4. Radziejów (Woj. Kujawsko-Pomorskie, PL) (M. 1:1. 1-2. nach NAGY 2007, Taf. 55,1.3; 3. nach IVANIŠEVIĆ ET AL. 2006, Taf. 46; 4. nach KONTNY 2012, 147 Abb. 3.1) Die nördliche Grenzzone des Oströmischen Reiches und Skandinavien im 5. und 6. Jahrhundert 343 Abb. 6. Solidi (Valentinian III., Honorius, Libius Severus) mit Schmuckösen und filigranverzierten Hülsen aus Udovice (SRB) (nach POPOVIĆ 2008, 75 Abb. 2-3) die nach stilistischer Einordnung von Morten Axboe „in einem nordischen Fund nicht auffällig wären“.57 Wie bereits angedeutet, finden sich nur sehr wenige Hinweise auf Bestandteile von skandinavischer Bewaffnung oder auf Bestandteile von Männerkleidung. Zu dem bronzenen Knauf der Spatha Rakovac (Vojvodina, SRB) aus der zweiten Hälfte des 5. Jahrhunderts liegen die besten Vergleiche aus dem Mooropferplatz von Kragehul auf Fünen (DK) und aus Głowczyce (woj. pomorskie, PL) vor.58 Obwohl bislang in die Langobardenzeit datiert, ist die 1911 beim Schleusenbau an der Mündung der Marcal in Gyirmót (Kom. Győr-Moson-Sopron, H) entdeckte Knaufringspatha aber bereits awarenzeitlich.59 Aufgrund der Filigranverzierung des goldenen Knaufes handelt es sich wahrscheinlich um eine „skandinavische“ Arbeit.60 In den kriegerischen Kontext gehört auch das Bronzemodel aus Keszthely-Fenékpuszta (Kom. Zala, H), das zwei Krieger mit Hörnerhelmen und erhobenen Lanzen zeigt.61 Zwischen den beiden Figuren ist eine doppelköpfige Schlange als Flechtband dargestellt. Dieses Motiv – die Waffentänzer – ist weitverbreitet, von Skandinavien über Großbritannien bis ins alamannische Südwestdeutschland. Aus Ungarn fehlt es bislang und nun liegt sogar ein Model vor, d.h., hier konnten Pressbleche gefertigt werden. Das Model aus Keszthely weist in der Darstellung einige Besonderheiten auf, die andeuten, dass es vermutlich vor Ort hergestellt wurde. Dazu passt auch die geringe Größe, denn die nordeuropäischen Vergleiche sind stets fast doppelt so groß.62 Insgesamt datieren die Darstellungen der Waffentänzer ins 7. Jahrhundert. 57 58 59 60 61 62 HAUCK 1985, 312–313 (Szatmár, Kom. Szabolcs-Szatmár-Bereg), 313–314 (Debrecen, Kom. Hajdú-Bihar) mit Taf. 237–239 Nr. 182,1–3; HAUCK 1986, 236–238 Nr. 375 („Ungarn“) mit Taf. 151–152 Nr. 375; HAUCK 1989, 233–234 Nr. 559 (Várpalota, Kom. Veszprém) mit Taf.120–121 559; AXBOE 1978, 202. BEMMANN 2006, 224 mit Abb. 4,1-3; MRKOBRAD 1980, Taf. 41,7.10; BIRCH IVERSEN 2010, 81 mit Taf. 48,C2280. QUAST 2018, 524. BÓNA 1976, 123, Nr. 75 mit Taf. 75; ARRHENIUS 1987, 467; TOMKA 2008, 25. Allgemein zu den Knaufringspathen vgl. STEUER 1987, 206–227; 232–234 (Liste 5 und 6). MÜLLER 2008, 236–237 mit Abb. 2,2. MÜLLER 2008, 237. 344 Dieter Quast Abb. 7. Fibeln nach skandinavischem Vorbild. 1. Deutsch-Altenburg Carnuntum (Niederösterreich, A); 2. Tác-Fövenypuszta Gorsium (Kom. Fejér, H); 3. Šestovitca (obl. Chernihiv, UA) (M. 1:1. 1. nach FITZ 1981–1982, Taf. 2; 2. nach SCHILLING 2009, 266 Abb. 4; 3. nach KHAMAYKO–ZOTSENKO 2007, Taf. 25) Wohl ebenfalls bereits in die Awarenzeit datieren auch die gleicharmige Fibel aus DeutschAltenburg / Carnuntum (Niederösterreich,A) und eine Proto-Tierkopffibel („protodjurhuvudspänne“) aus Tác-Fövenypuszta / Gorsium (Kom. Fejér, H) (Abb. 7.1–2). Erstere ist der zweiten Hälfte des 6. Jahrhunderts zuzuweisen, die zweite dem letzten Drittel des 6. oder schon der ersten Hälfte des 7. Jahrhunderts.63 Bislang wenig Beachtung wurde einem Bleimodell für einen Riemenverteiler aus dem dalmatischen Gardun geschenkt, das allerdings nicht im eigentlichen Arbeitsgebiet dieser Studie liegt (Abb. 8.1).64 Die Arme und die Vierung des kreuzförmigen Beschlags sind mit unsauber ausgeführten Spiralhaken verziert. Dieses Muster ist gleichermaßen aus dem völkerwanderungszeitlichen Karpatenbecken und aus Skandinavien überliefert. Die Tierköpfe weisen an den Enden des senkrechten Kreuzbalkens bogenförmige Nüstern auf,65 sind unverkennbar nach nordeuropäischem Vorbild im frühen Tierstil I der Stilphase A ausgeführt und finden ihre besten Parallelen an den Tierköpfen der skandinavischen „relief brooches“ (Bügelfibeln).66 Die Gestaltung der Tierköpfe gibt eindeutige Hinweise auf „beeinflussende“ Regionen und die Datierung in das letzte Viertel des 5. Jahrhunderts.67 Direkte Parallelen zu dem Beschlag aus Gardun sind mir nicht bekannt, doch gibt es ähnliche kreuzförmige Beschläge mit Tierstil I aus Proosa (Gem. Saha-Loo, Harjumaa, EE) und Helgö (Stockholms län, Uppland, S) (Abb. 8.2–3).68 Es handelt sich in Gardun aber – wie erwähnt – nicht um einen Beschlag, sondern um ein Bleimodell, das zur Anfertigung von Gussformen benutzt werden konnte.69 Schon bei den Bügelfibeln aus Hărlec, Szolnok-Szanda und Viminacium wurde deutlich, dass sie keine skandinavischen Importe sind. Sie wurden im Gebiet entlang der Nordgrenze des Oströmischen Reiches gefertigt. Mit dem Modell aus Gardun hat man einen weiteren Hinweis darauf, dass es hier, fernab Skandinaviens, 63 64 65 66 67 68 69 FITZ 1981–1982, 51–54, Taf. 2; SCHILLING 2009. BUŠKARIOL 1988, 51–53 mit Abb. 3; PITEŠA 2009, 27, Nr. 29. HASELOFF 1981, 357–358. Bei NÄSMAN 1984, 49 und 57 als „peltaförmige Nase“ beschrieben. Vgl. z.B. SJØVOLD 1993, Taf. 5,N3 (Isesjøen, Skjeberg, Østfold, N – seitliche Tierköpfe an der Fußplatte); Taf. 15,N57 (Sandal, Jølster, Sogn & Fjordane, N – seitliche Tierköpfe an der Fußplatte); Taf. 27, S42 (Ösby, Gräsgård, Öland, S – Tierkopf an der Kopfplatte). Zur Chronologie vgl. KRISTOFFERSEN 2000, 82–83, 91. SELIRAND–DEEMANT 1985, 250, Abb. 11; QUAST 2004, 259 Abb. 12,1; VIERCK 1967, 61 mit Abb.1,5. Zur Verwendung der Bleimodelle VIERCK 1976, 156–166. Die nördliche Grenzzone des Oströmischen Reiches und Skandinavien im 5. und 6. Jahrhundert 345 Abb. 8. 1. Bleimodel aus Gardun (Splitsko-dalmatinska županija; HR), und kreuzförmige Beschläge mit Verzierung im Tierstil-I aus Proosa (Gem. Saha-Loo, Harjumaa, EE) und Helgö (Stockholms län, Uppland, S) (M. 1:1. 1 nach PITEŠA 2009, 27; 2 nach SELIRAND–DEEMANT 1985, 250 Abb. 11; 3 nach VIERCK 1967, 55 Abb.1,5) Gruppen gab, die genaue Vorstellungen davon hatten, wie bestimmte „Zierstücke“ auszusehen hatten. In diesem Kontext müssten eigentlich die südosteuropäischen Objekte mit Verzierungen im Tierstil I diskutiert werden. Eine letzte Zusammenstellung verdanken wir Margit Nagy.70 Aber nicht alle tierstilverzierten Objekte stammen aus dem Norden; auch typisch lokale Formen aus dem mittleren Donaugebiet weisen eine entsprechende Dekoration auf. Die Gürtelschnalle aus Gyula (Kom. Békés, H) mit rhombischem, kerbschnittverziertem Beschlag etwa zeigt die typischen Randtiere im Tierstil-I, ebenso die Schnalle aus dem Schatzfund von Konarzew (woj. wielkopolskie, PL).71 Eine detailliertere Analyse des Tierstils I wäre nötig, um die südosteuropäischen und die 70 71 NAGY 2007, 85–95; vgl. auch HASELOFF 1981, 673–705, bes. Abb. 512. HASELOFF, 1981, 697–701 mit Abb. 507–508; NAGY 2007, 85 Taf. 39; 42,1. Zum Schatzfund von Konarzew vgl. auch WERNER 1977, 90 mit Anm. 13 und Abb. 5; MĄCZYŃSKA 1999, 159 mit Abb. 14. 346 Dieter Quast skandinavischen Funde besser interpretieren zu können, doch das würde den Rahmen dieser Studie sprengen. In jedem Fall deuten sich auch hier intensive Kontakte an. SKANDINAVISCHE FUNDE „AUF DEM WEG“ NACH SÜDOSTEUROPA Die Schnalle aus Konarzew ist nun von Interesse, da sie genau auf der Strecke zwischen Südosteuropa und dem Oströmischen Reich liegt und Merkmale aus beiden Regionen vereinigt. Eine vergleichbare „Mischung“ weist auch das Grab 1 aus Epöl (Kom. Esztergom, H) aus der ersten Hälfte des 5. Jahrhunderts auf, das ein Paar skandinavischer Riemendurchzüge an der Spathascheide vom Typ Nydam-Proskær enthielt und eine Mosaikperle mit Gesichtsdarstellung, die vermutlich im nordpontischen Raum gefertigt wurde und als Schwertperle diente.72 Skandinavische Funde sind auch aus den Gebieten zwischen Nord- und Südosteuropa bekannt.73 Konzentrierter treten sie in der Völkerwanderungszeit (und darüber hinaus) entlang der Südküste der Ostsee auf. Von Pommern über die Elbląg-Gruppe bis nach Estland sind zahlreiche Fundstellen mit entsprechendem Fundmaterial bekannt. Interessante Neufunde stammen aus Ostpolen74 und dem Kaliningrader Oblast, etwa aus Logvino, Šossejnoe und Alejka-7.75 Alle diese Funde werden in der Literatur zumeist mit der Anwesenheit skandinavischer Siedler- bzw. Kriegergruppen erklärt.76 In der Nähe dieser Fundorte entstanden dann häufig die wikingerzeitlichen Handelsplätze, wie Truso bei Elbląg (woj. warmińsko-mazurskie, PL) und Grobiņa (Kurzeme, LV).77 Vor wenigen Jahren wurden einige skandinavische Schwertknäufe aus Lubieszewo (woj. zachodniopomorskie, PL; ehem. Lübsow, Kr. Greifenberg) und Krosno (woj. warmińsko-mazurskie, PL; ehem. Krossen, Kr. Pr. Holland) publiziert.78 Ein beeindruckendes Zeugnis für die Anwesenheit skandinavischer Gruppen im Baltikum, ein vendelzeitliches Bootsgrab, wurde vor einigen Jahren in Salme auf der Insel Saaremaa (EE) freigelegt.79 Ein anderer Komplex aus Proosa (Gem. Saha-Loo, Harjumaa, EE), ca. 10 km östlich von Tallinn, enthielt zahlreiche skandinavische Objekte der zweiten Hälfte des 5. Jahrhunderts und ist wohl ebenfalls durch „Fremde“ zu erklären.80 Jüngst wurde ein silbervergoldeter Schnallenbeschlag mit Kerbschnitt im Sjörup-Stil aus Kamsvikus bei Timofeevka (obl. Kaliningrad, RUS; ehem. Tammau, Kr. Insterburg) aus einer Höhensiedlung publiziert.81 Skandinavische Funde bzw. Nachahmungen skandinavischer Typen finden sich in einiger Anzahl im Fibelbestand der Olsztyn-Gruppe. Sie werden nicht mit Importen, sondern mit der Einbindung in überregionale Elitennetzwerke erklärt.82 Derzeit nicht sicher zu beurteilen ist ein Typ kleiner, punzverzierter Scheibenfibeln, die von Skandinavien über die Mecklenburgische Seenplatte, Nordpolen und das Plattenseegebiet bis ins 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 BEMMANN 2006. Einen guten Überblick für die Wielbark-Kultur (und etwas darüber hinaus) bietet KLEEMANN 2018. KONTNY 2012a; RUDNICKI 2014. SKVORTSOV 2013; SKVORTSOV 2017; SKVORCOV–CHOCHLOV 2017; SKVORCOV ET AL. 2018, 352, Abb. 13,2. Brandenburg: QUAST2017. Mecklenburg-Vorpommern:SCHOCKNECHT 2008, 126–129. Pommern:MACHAJEWSKI 1992; SCHUSTER 2015, bes. 29–30. Elbląg-Gruppe: KONTNY 2012; KONTNY 2017; KONTNY ET AL. 2011, 127–129; BOGUCKI 2013; JAGODZIŃSKI 2013. Nordostpolen: RUDNICKI 2014. – Nordostpolen, westliches Baltikum: BITNER-WRÓBLEWSKA 2001, 33–57. Estland: QUAST 2004. BOGUCKI 2013; JAGODZIŃSKI 2013. KONTNY–NATUNIEWICZ-SEKUŁA 2007; RAU–BLANKENFELDT–SCHUSTER 2015, PEETZ ET AL. 2010; PEETZ–MALDRE 2010; TVAURI 2012, 275–276. BOGUCKI 2013; JAGODZIŃSKI 2013. PEETZ ET AL. 2010. SELIRAND–DEEMANT 1985; QUAST 2004, 257–263; 268; TVAURI 2012, 167–174. RUDNICKI–SKVORCOV 2015. HILBERG 2009, 179–203. Die nördliche Grenzzone des Oströmischen Reiches und Skandinavien im 5. und 6. Jahrhundert 347 langobardenzeitliche Friaul verbreitet waren.83 Sie erinnern in ihrer Verzierung an die Knöpfe einiger Schildbuckel des späten 6. und frühen 7. Jahrhunderts, etwa aus Morken (Rhein-Erft-Kreis, D), Hódmezővásárhely-Kishomok (Kom. Csongrád, H) Grab 1 und Grab 7 und Castel Trosino (Prov. Ascoli Piceno, I) Grab 9 und Grab T.84 SÜDOSTEUROPÄISCHE FUNDE „AUF DEM WEG“ NACH SKANDINAVIEN Betrachtet man zunächst einmal die Objekte aus dem Oströmischen Reich, die sich „auf dem Weg“ nach Skandinavien finden. Dabei fokussiert die folgende Aufzählung auf einen Streifen der südlichen Ostseeküste. Der bemerkenswerteste Fundort ist zweifellos Młoteczno (Woj. Warmińsko-Mazurskie, PL; ehem. Hammersdorf, Kr. Braunsberg), wo sich an mehreren Stellen herausragende Objekte deponiert fanden, wie eine zerhackte römische Silberplatte, ein Goldmultiplum des Constantius II. (335/336), zwei Goldhalsringe sowie eine wohl im mittleren Donauraum gefertigte polychrome Silberblechfibel.85 Die Niederlegung reicher Weiheopfer an unterschiedlichen Orten innerhalb einer Gemarkung ist geradezu charakteristisch für die sog. Reichtumszentren der Völkerwanderungszeit. Bei systematisch und großflächig untersuchten Plätzen bieten sich durchaus detaillierte Einblicke, wie etwa in Gudme auf Fünen (DK).86 In Młoteczno lassen nur die zufällig an verschiedenen Stellen geborgenen Schatzfunde ein solches Zentrum vermuten und könnten durchaus Anlass zu gezielten Prospektionen bieten.87 Zahlreich sind die Münzen oströmischer Prägestätten entlang der südlichen Ostseeküste. Neben den eingangs erwähnten Solidi aus Pommern88 sind weitere aus dem ehemaligen Ostpreußen bekannt, nämlich die Schatzfunde aus Frombork (woj. warmińsko-mazurskie, PL; ehem. Frauenburg. Kr. Braunsberg) (1 Solidus, 27 Denare) und Trąbki (woj. warmińsko-mazurskie, PL; ehem. Klein-Tromp, Kr. Braunsberg) (97 Solidi + 43 Solidi), beide mit Solidi Theodosius’ II. als Schlussmünze, und als Einzelfund ein weiterer Solidus des genannten Kaisers aus Nałaby (woj. warmińsko-mazurskie, PL; ehem. Nallaben, Kr. Braunsberg).89 Zwei weitere Goldmünzen sind vom westlichen Ende der estnischen Insel Saaremaa überliefert. Aus Kihelkonna ein Solidus Theodosius’ II., aus Paju ein Solidus Valentinians III.90 Vom letztgenannten Fundort stammen auch völkerwanderungszeitliche skandinavische Kleinfunde.91 Aus Estland sind zudem zwei byzantinische Silberschalen der zweiten Hälfte des 5. oder des frühen 6. Jahrhunderts bekannt, eine davon ist auf der Unterseite des Bodens gestempelt.92 Aus Mecklenburg-Vorpommern liegen Fragmente von Baldenheimer Helmen aus Todendorf (Lkr. Rostock, D) und Demmin (Lkr. Mecklenburgische Seenplatte, D) vor, die aus oströmischen Waffenschmieden stammen.93 Eventuell wurden auch die cloisonnierten Zaumzeugbeschläge aus Kosewo (Woj. Warmińsko-Mazurskie, PL; ehem. Kossewen, Kr. Sensburg) und Pervoemajskoe 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 ØRSNES 1966, 129 mit Abb. 130–133; GALL–WEISS 2014, 284 mit Abb. 8 (Glasow); KONTNY ET AL. 2011, 61–63, Taf. 23,1 (Nowinka Grab 34: mit Mittelbuckel); STRAUB 1999, 188–189 mit Abb. 2,4; 3,4 und 4,10–11 (dort auch Vergleichsfunde aus dem langobardenzeitlichen Italien); MÜLLER 2010, 207 mit Taf. 67,4. Morken: DOPPELFELD–PIRLING 1966, 69–70 und 126–127 (dort wird eine skandinavische Herkunft des Schildes vermutet). Hódmezővásárhely-Kishomok: BÓNA–NAGY 2002, Taf. 72–73. Castel Trosino: PAROLI– RICCI 2005,Taf. 24; 34; 227. Vgl. allgemein RIEMER 2013. BURSCHE 1998, 237 Nr. 14; ADLUNG ET AL. 2005, 88–89 Nr. 20; MENGHIN 2007, 368 Nr. IV.1; MĄCZYŃSKA 2013. NIELSEN ET AL. 1994. Zusammenfassend STEUER 2003. EBERT 1923, bes. 154–159; QUAST 2009, 224; HILBERG 2009, 157–162. vgl. Anm. 16. BOLIN 1926, 201–208, Nr. 8–10. QUAST 2004, 275, Nr. 4 und 12. QUAST 2004, 275, Nr. 12. QUAST–TAMLA 2010; TVAURI 2012, 86–87. VOGT 2006, 204–205; 264–265; SCHOKNECHT 2008, 127–128 mit Abb.4. 348 Dieter Quast (obl. Kaliningrad, RUS; ehem. Warnikam, Kr. Heiligenbeil) südlich der Donau gefertigt.94 Weitere byzantinische Kleinfunde von der südlichen Ostseeküste sind kaum vorhanden oder derzeit nicht zu identifizieren. Deutlicher auszumachen sind aber Funde aus Pannonien und dem Karpatenbecken. Gerade im ehemaligen Ostpreußen sind einige altbekannte Funde zu benennen, wie etwa die Adlerkopfschnalle aus Kosewo sowie die Zikadenfibeln aus Czerwony Dwór (Woj. Warmińsko-Mazurskie, PL; ehem. Rothebude, Kr. Goldap) und Widryny (Woj. Warmińsko-Mazurskie, PL; ehem. Widrinen, Kr. Rastenburg);95 Neufunde sind jüngst aus Okunevo und Novoselovo (beide raj. Zelenogradskie, RUS) publiziert worden.96 Weitere Zikadenfibeln sind von dem litauischen Fundort Sauginiai (raj. Šiauliai, LT) bekannt,97 von den weißrussischen Siedlungsfundstellen Mierčycy (Pinski raën, BY) und Siańkoŭščyna (Slonimski raën, BY)98 sowie aus den Gräberfeldern von Malbork-Wielbark (Woj. Pomorskie, PL)99 und Łężany (Woj. Warmińsko-Mazurskie, PL)100 in Polen. Aus Weißrussland sind in den letzten Jahren weitere Funde aus dem mittleren Donauraum zutage getreten, die Vadzim Beljavec publiziert hat. Aus dem Schatzfund von Alekšicy (Berastavicki raën, BY) stammen neben 446 Denaren des 2. Jahrhunderts 18 Fragmente zweier silbervergoldeter Bügelfibeln mit Punzverzierung vom Typ Vyškov (Abb. 9) aus der ersten Hälfte des 5. Jahrhunderts.101 Deutlicher ins Blickfeld der deutschsprachigen Archäologie rückte dieses Gebiet nach dem Zweiten Weltkrieg erst wieder durch einen Aufsatz von Joachim Werner, der anhand des Kriegergrabes von Taurapilis (raj. Utena, LT) die Beziehungen der „Balten zum Reich Theoderichs“ diskutierte. Nach einer sorgfältigen antiquarischen Analyse kam er zu dem Ergebnis, dass es sich um „einheimische Goldschmiedearbeiten in donauländisch-italischem Stil“ handele; das gelte für eine vergleichbare Schnalle mit rhombischem, kerbschnittverziertem Beschlag aus Vilkyčiai (raj. Šilutė, LT; ehem. Wilkieten).102 Es gibt weitere Objekte des 5. Jahrhunderts aus dem mittleren und unteren Donauraum im heutigen Litauen, etwa die Silberblechfibel aus einem Männergrab in Plinkaigalis (raj. Kėdainiai, LT), die Schnalle mit langrechteckigem, kerbschnittverziertem Beschlag aus Ziboliškė und der kerbschnittverzierte Schnallendorn aus Paduobė-Šaltaliūnė (beide raj. Švenčionys, LT).103 Audrone Bliujienė und Florin Curta haben diese Funde vor einigen Jahren zusammenfassend vorgelegt und tendieren zu einer Interpretation als diplomatische Geschenke.104 Zusätzlich gibt es Schwerter „asiatischen Typs“ aus Juszkowo (Woj. Pomorskie, PL) und Kankas (Satakunta, SF), die beide vermutlich in der Zeit des Hunnenreiches durch mobile Krieger in den Norden gelangten.105 Im Fibelbestand der Olsztyn-Gruppe finden sich mehrere Bügelfibeln aus dem mittleren Donaugebiet bzw. darauf zurückführbare Nachahmungen. Es handelt sich um Formen des 5. und 6. Jahrhunderts, aber auch um sog. slawisch-antische Bügelfibeln. Sie werden nicht mit Importen, sondern – wie auch schon die oben erwähnten „skandinavischen Formen“ – mit der Einbindung in überregionale Elitennetzwerke erklärt.106 94 QUAST 2007, 55–58 mit Abb. 15–16; GAERTE 1929, 298, Abb. 239. Kosewo: GAERTE 1929, 284–285 mitAbb. 231; ADLUNG ET AL. 2005, 96–97, Nr. 24. Czerwony Dwór: NOWAKOWSKI 2001, 49 mit Taf. 1,5 (mit älterer Lit.). Widryny: NOWAKOWSKI 2001, 115 mit Taf. 8,4 (mit älterer Lit.). 96 RUDNICKI–SKVORTSOV 2018. 97 BLIUJIENĖ–CURTA 2011, 54 mit Abb. 19. 98 BELJAVEC 2018. 99 SEKUŁA 2006, 182, 206, Abb. 3,4. 100 WIŚNIEWSKA 2014, 37, Abb. 27,2–3.7-8 und Farbtaf. Seite 161; vgl. zusammenfassend jetzt WIŚNIEWSKA 2018. 101 BELJAVEC–SIDAROVIČ 2018, 11–14 mit Abb. 17. 102 WERNER 1977, 89–90. 103 BLIUJIENĖ–CURTA 2011, Abb. 7; 14; 18. 104 BLIUJIENĖ–CURTA 2011, 56-57; vgl. bereits BLIUJIENĖ 2006. 105 KONTNY–MĄCZYŃSKA 2015, 245–248 mit Abb. 8; KLEEMANN 2018, 110. 106 HILBERG 2009, 87–177, 291–303. Vgl. jetzt neue Funde bei RUDNICKI–SKVORCOV 2017. 95 Die nördliche Grenzzone des Oströmischen Reiches und Skandinavien im 5. und 6. Jahrhundert 349 Abb. 9. Silbervergoldete Fibelfragmente mit Punzverzierung aus dem Schatzfund von Alekšicy (Grodnenskaja obl.; BY) (Abbildungsvorlage: V. Beljavec, Minsk) In der Mitte des 6. Jahrhunderts brach der Zustrom in den Norden zwar nicht ab, wie lange in der Forschung vermutet wurde, aber er brach spürbar ein. Dafür machte man das Entstehen neuer Herrschaftsgebiete entlang der Wegstrecke verantwortlich, wobei nicht nur die Awaren, sondern auch die nach Westen vordringenden Slawen angeführt werden.107 HOTSPOTS UND EINFLUSSZONEN Bislang wurden in dieser Arbeit die Kontakte zwischen Skandinavien und dem Oströmischen Reich sowie dessen Grenzvorland anhand von Kleinfunden zusammengestellt. Zusätzlich wurden solche Funde auch auf den „Routen“ zwischen den beiden Regionen miteinbezogen. Wie schon in den Jahrhunderten zuvor verbanden die großen Flüsse den Norden und den Süden.108 Diese Fernkontakte wurden in der Literatur bislang auf Handel – vor allem mit Bernstein und Pelzen – oder auf mobile Kriegergruppen zurückgeführt.109 Vermutlich wird es keine monokausale 107 ARRHENIUS 1987, 446; WOŁOSZYN 2009, 494, Anm. 34 (mit weiterer Literatur); QUAST 2018. KAZANSKI 2013. 109 HAUSSIG 1980; ARRHENIUS 1987, 442; ARRHENIUS 1990, 134–135; CURTA 2007; BLIUJIENĖ 2011, 345–351; KONTNY 2012; KONTNY 2017; FISCHER 2017 (hauptsächlich aufgrund der Münzen); QUAST 2017. 108 350 Dieter Quast Begründung geben. Es ist daher interessant, sich die Konfiguration des Raumes zwischen dem Donaugebiet und Skandinavien anzuschauen. Die archäologischen Quellen zeigen hier eigentlich ein zu erwartendes Bild. Man kann dazu den Donauraum bzw. das Oströmische Reich und Skandinavien als „Zentren“ auf einer Karte eintragen (Abb. 10.1). Die Kernbereiche (in dieser Studie nicht betrachtet) zeichnen sich schon qua definitionem mehr oder weniger einheitlich ab. Im „Vorland“ findet man intensiv durchsetzte „Einflusszonen“. Es folgt ein „Zwischenraum“, bevor die Einflusszone des anderen Kernbereiches beginnt. Die Einflusszonen befinden sich an der südlichen Ostseeküste und nördlich der Donaugrenze (Abb. 10.2); der Zwischenraum in weiten Teilen des heutigen Polen, das in der Völkerwanderungszeit bislang einen nur dünnen Fundniederschlag erbracht hat.110 Allerdings erscheint eine solche, rein bipolare Betrachtung unvollständig. Es gibt auf der Strecke zwischen beiden Punkten oder einfach benachbarte weitere „Zentren“, die eher ein „multipolares“ Bild erzeugen (Abb. 10.2). Natürlich sind nicht alle „Zentren“ gleich stark – das war ja auch für das Oströmische Reich und Skandinavien auszuschließen –, aber es zeigt sich ein komplexeres Bild, gerade entlang der Kommunikationswege.111 Im Westen und im Osten kann man theoretisch zwei Bereiche ergänzen. Diese ließen sich auch archäologisch gut fassen. Das Thüringerreich, dessen genaue Ausdehnung wir nicht kennen, kontrollierte den Verkehr im Elbegebiet. Zahlreiche Neufunde der Altmark unterstreichen das ebenso wie Altbekanntes.112 Noch deutlicher wird die Situation in der Olsztyn-Gruppe greifbar, Abb. 10. Modelle zur Gliederung des wo die Einbindung in Elitennetzwerke zur Ausbildung einer Raumes zwischen dem Oströmischen eigenen archäologischen Kultur führt, in der Einflüsse aus Reich und Skandinavien. dem Norden genauso prägend sind, wie jene aus dem Süden (Graphik: Michael Ober, RGZM) und dem Westen.113 Voraussetzung für diese Netzwerke sind funktionierende Strukturen im Raum, die eine gewisse Stabilität aufweisen müssen. Andererseits sind die Netzwerke ein wichtiger Bestandteil für diese Stabilität. Darüber hinaus bilden sie die Grundlage für einen schnellen Informationsfluss. Dadurch werden auch die Brennpunkte aktuellen Geschehens schnell bekannt. Für Gesellschaften, in denen Krieg und Kampf weit oben in der Werteskala verankert waren, bot die Kenntnis von „Krisenherden“ rasche Einsatzmöglichkeiten. Dadurch werden die „Hotspots“ schnell zu Magneten für mobile Kriegergruppen. Auch wenn die Routen dieser Gruppen nicht im Einzelfall geklärt werden können (nicht nur weil in Zentralpolen Fundmaterial des 5. 110 Vgl. dazu das polnische Forschungsprojekt „The Migration Period between Odra and Vistula“ (http:// www.mpov.uw.edu.pl/) (01.10.2018). Die Publikation der Ergebnisse ist im Druck: BURSCHE–ZAPOLSKA 2019. Zu Tschechien vgl. TEJRAL 2013, 385–386 mit Abb. 6 und 385–391 mit Abb. 7. – Beispielhaft zur Verbreitung der Solidi Anastasius‘ im Karpatenbecken BUDAJ–PROHÁSZKA 2014. 111 STEUER 1998, 285–287 mit Abb. 1; BRATHER 2004, 551–559 mit Abb. 88. 112 SCHÄFER ET AL. 2002; SCHWARZ 2011. Vgl. zusätzlich BEMMANN 2006, 228–229 (mit weiterer Lit.) sowie MESTERHÁZY 1984. 113 Grundlegend HILBERG 2009. Die nördliche Grenzzone des Oströmischen Reiches und Skandinavien im 5. und 6. Jahrhundert 351 Jahrhunderts rar ist), so ist eine Wegeführung entlang der Flüsse doch mehr als wahrscheinlich. Das Ziel war das Oströmische Reich oder seine nördliche Grenzzone, und ob die Hunnen ihre Dienste in Anspruch nahmen oder das Römische Reich, war anscheinend von untergeordneter Bedeutung, solange die Bedingungen stimmten. Netzwerke bestanden keinesfalls nur zwischen dem Oströmischen Reich und Skandinavien. Auch nach Osten und Westen war das Karpatenbecken in ein internationales Geflecht eingebunden.114 Auch die Adlerkopfschnallen aus Gallien müssen daher keineswegs mit der Umsiedlung von Gepiden durch Theoderich den Großen im Jahre 523 verbunden sein, zumal nicht alle bekannten Belege aus der Provence stammen.115 Die Verbreitung deutet zwar auf Mobilität von Personen hin, doch heißt das nicht, dass es mobile Frauen waren. Es ist ebenso eine Verbindung mit mobilen Kriegergruppen denkbar. Heiko Steuer geht davon aus, dass sich „Schmuckstücke und Waffen in einem größeren geographischen Gebiet [...] als Widerspiegelung des Wirkungskreises einer Gefolgschaft und weniger als Handel und Austausch“ fassen lassen.116 DANK Für wichtige Literaturhinweise und Abbildungsvorlagen möchte ich Benjamin Fourlas und Alexandra Hilgner (beide Mainz), John Ljungkvist und Svante Fischer (beide Uppsala), Vadzim Beljavec (Minsk) und Ülle Tamla (Tallinn) herzlich danken. Für das Korrekturlesen und die Abbildungen danke ich Marie Reiter, Monika Weber und Michael Ober aus dem RGZM. LITERATURVERZEICHNIS ADLUNG ET AL. 2005 ADLUNG, Philipp – VON CARNAP-BORNHEIM, Claus – IBSEN, Timo – VALUJEV, Anatoli (Hrsg.): Die Prussia-Sammlung. Der Bestand im Museum für Geschichte und Kunst Kaliningrad – Коллекции Пруссия в Фондах Калининградского Областного Историко-Художественного Музеяm. Schleswig 2005. AMORIM ET AL. 2018 AMORIM, Carlos Eduardo G. et al.: Understanding 6thcentury barbarian social organization and migration through paleogenomics. Nature Communications 2018. http://www.nature. com/articles/s41467-018-06024-4 ARRHENIUS 1982 ARRHENIUS, Birgit: Snorris Asa-Etymologie und das Gräberfeld von Altuppsala. In: Kamp, Norbert – Wellasch, Joachim (Hrsg.): Tradition als historische Kraft. Interdisziplinäre Forschungen zur Geschichte des früheren Mittelalters. Berlin – New York 1982, 65–77. ARRHENIUS 1987 ARRHENIUS, Birgit: Skandinavien und Osteuropa in der Völkerwanderungszeit. In: Germanen, Hunnen und Awaren. Schätze der Völkerwanderungszeit. Ausstellungskatalog Nürnberg, Frankfurt. Nürnberg 1987, 441–456. ARRHENIUS 1990 ARRHENIUS, Birgit: Connections between Scandinavia and the East Roman Empire in the Migration Period. In: Austin, David – Alcock, Leslie (eds): From the Baltic to the Black Sea. Studies in Medieval Archaeology. One World Archaeology 18. London 1990, 118–137. 114 Z.B. QUAST 2008a (mit Lit.). BÓNA 1976, 17, 58; KAZANSKI 2010. 116 STEUER 1994, 139; GEBÜHR 2000, 26–27. 115 352 Dieter Quast AXBOE 1979 AXBOE, Morten: Ein C-Brakteat aus Ungarn. Acta Archaeologica København 49 (1978) 198–202. AXBOE 2004 AXBOE, Morten: Die Goldbrakteaten der Völkerwanderungszeit – Herstellungsprobleme und Chronologie. RGA Ergänzungsband 38. Berlin – New York 2004. BÁLINT 1981 BÁLINT, Csanád: Einige Fragen des Dirhem-Verkehrs in Europa. Acta Archaeologica Academiae Scientiarum Hungaricae 33 (1981) 105–131. BELJAVEC 2018 BELJAVEC, Vadzim: O dwóch zapinskach cykadowatych z Białorusi. In: Wadyl, Sławomir – Karczewski, Maciej – Hoffmann, Mirosław (Hrsg.): Materiały do Archeologii Warmii i Mazur, Tom 2. Warszawa – Białystok – Olsztyn 2018, 237–251. BELJAVEC–SIDAROVIČ 2018 БЕЛЯВЕЦ, Вадзім – СІДАРОВІЧ, Віталь: Алекшыцкі манетна-рэчавы скарб эпохі Вялікага перасялення народаў. Материалной международной нумисматической конференции „Сохраняя прошлое – строим будуще“ 5-6 октября 2017 г. Часть II. Банкаўскі Веснік 2 [655] люты 2018, 3–16. BEMMANN 2006 BEMMANN, Jan: Eine völkerwanderungszeitliche Bestattung aus Epöl, Kom. Esztergom, mit Schwertriemendurchzügen skandinavischer Form. In: Mihailescu-Bîrliba, Virgil – Hriban, Cătălin – Munteanu, Lucian (Hrsg.): Miscellanea Romano-Barbarica in honorem septagenarii magistri Ion Ioniţă. Bucureşti 2006, 217–246. BEMMANN 2007 BEMMANN, Jan: Hinweise auf Kontakte zwischen dem hunnischen Herrschaftsbereich in Südosteuropa und dem Norden. In: Attila und die Hunnen. Ausstellungskatalog Speyer. Stuttgart 2007, 176–181. BIERBRAUER 1994 BIERBRAUER, Volker: Archäologie und Geschichte der Goten vom 1.7. Jahrhundert. Versuch einer Bilanz. Frühmittelalterliche Studien 28 (1994) 51–171. BIERBRAUER 2004 BIERBRAUER, Volker: Zur ethnischen Interpretation in der frühgeschichtlichen Archäologie. In: POHL, Walter (Hrsg.): Die Suche nach den Ursprüngen. Von der Bedeutung des frühen Mittelalters. Denkschriften Österreichische Akademie der Wissenschaften, Phil.-hist. Kl. 322. Forschungen zur Geschichte des Mittelalters 8. Wien 2004, 45–84. BIERBRAUER 2008 BIERBRAUER, Volker: Ethnos und Mobilität im 5. Jahrhundert aus archäologischer Sicht: Vom Kaukasus bis nach Niederösterreich. Abhandlungen Bayerische Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-historische Klasse, Neue Folge 131. München 2008. BIRCH IVERSEN 2010 BIRCH IVERSEN, Rasmus: Kragehul Mose – ein Kriegsbeuteopfer auf Südwestfünen. Jysk Arkæologisk Selskabs Skrifter 73. Højbjerg 2010. BITNER-WRÓBLEWSKA 2001 BITNER-WRÓBLEWSKA, Anna: From Samland to Rogaland. East-West Connections in the Baltic Basin during the Early Migration Period. Warszawa 2001. BLIUJIENĖ 2006 BLIUJIENĖ, Audronė: Watershed between Eastern and Western Lithuania during the Early and Late Migration Period. Archaeologia Lituania 7 (2006) 123–143 Die nördliche Grenzzone des Oströmischen Reiches und Skandinavien im 5. und 6. Jahrhundert 353 BLIUJIENĖ 2011 BLIUJIENĖ, Audronė: Northern Gold. Amber in Lithuania (c. 100 to c. 1200). East Central and Eastern Europe in the Middle Ages, 4501450, 18. Leiden 2011. BLIUJIENĖ–CURTA 2011 BLIUJIENĖ, Audronė – CURTA, Florin: Exotic Lands, Quixotic Friends: Eastern Lithuania and the Carpathian Basin in Late Antiquity and the Early Middle Ages (AD c 380 to c 620). Medieval Archaeology 55 (2011) 29–65. BOGUCKI 2013 BOGUCKI, Mateusz: Before Vikings. Foreigners in the Lower Vitsula Region during the Migration Period and the Origins of Truso. In: Moździoch, Sławomir – Stanisławski, Błażej – Wiszewski, Przemysław (eds): Scandinavian Culture in Medieval Poland. Interdisciplinary Medieval Studies 2. Wrocław 2013, 81–111. BOLIN 1926 BOLIN, Sture: Die Funde römischer und byzantinischer Münzen in Ostpreußen. Prussia 26 (1926) 203–240. BÓNA 1976 BÓNA, István: Der Anbruch des Mittelalters. Gepiden und Langobarden im Karpatenbecken. Budapest 1976. BÓNA–NAGY 2002 BÓNA, István – NAGY, Margit: Gepidische Gräberfelder am Theissgebiet I. Monumenta Germanorum Archæologica Hungariæ 1. Budapest 2002. BONDESSON–BONDESON 2012 BONDESSON, Tobias – BONDESON, Lennart: Barbarisk imitation av bysantinsk solidus – ett soloffer på Själland AD 536? Fornvännen 107 (2012) 167–170. BRANCA ET AL. 1999 BRANCA,Andre–HELGESSON,Bertil–HÅRDH,Birgitta–TEGNÉR,Mimmi: Detektorfunna föremål från järnåldern. Översikt av materialet vid årsskriftet 1998/1999. In: Hårdh, Birgitta (Hrsg.): Fynden i centrum. Keramik, glas och metall från Uppåkra. Uppåkrastudier 2. Acta Arch. Lundensia, Ser. in 8°, 30. Lund 1999, 59–65. BRATHER 2004 BRATHER, Sebastian: Ethnische Interpretationen in der frühgeschichtlichen Archäologie. Geschichte, Grundlagen und Alternativen. RGA Ergänzungsand 42. Berlin – New York 2004. BRATHER 2009 BRATHER, Sebastian: Rezension von Bierbrauer 2008. Bonner Jahrbücher 209 (2009) 438–443. BRATHER-WALTER 2009 BRATHER-WALTER, Susanne: Schlange – Seewesen – Raubvogel? Die S-förmigen Kleinfibeln der Merowingerzeit. Zeitschrift Archäologie des Mittelalters 37 (2009) 47–110. BUDAJ–PROHÁSZKA 2014 BUDAJ, Marek – PROHÁSZKA, Péter: Ein Solidus des oströmischen Kaisers Anastasius I. aus Čataj. Zborník Slovenského Národného Múzea 108 (2014) 145–149. BUGARSKI–IVANIŠEVIĆ 2012 БУГАРСКИ, Иваи – ИВАНИШЕВИЧ, Вуядин: Пограничье Римской Империи и Варваров: Система обороны Империи от Куциядо Ледеаты. В: Лесная и Лесостепная Зоны восточной Европы в Эпохи Римских Влияни и Великого Переселения Надов. Конференция 3. Тула 2012, 482–511. BURSCHE 1998 BURSCHE, Aleksander: Złoty medaliony rzymskie w Barbaricum. Światowit Suppl. Ser. A: Antiquity 2. Warszawa 1998. 354 Dieter Quast BURSCHE–ZAPOLSKA 2019 BURSCHE, Aleksander – ZAPOLSKA, Anna (Hrsg.): The Migration Period between Odra and Vistula. Leiden 2019, im Druck. BUŠKARIOL 1988 BUŠKARIOL, Frane: Još o rovašenim fibulama ostrogota i tirinžana povodom rijetkog tirinškog nalaza u Saloni – More about the grooved fibulae of the Ostrogoths and Thuringians on the Basis of a rare thuringian find in Salona. Vjesnik za Arheologiju i Historiju Dalmatinsku 81 (1988) 47–64. CIGGAAR 1996 CIGGAAR, Krijnie N.: Western travellers to Constantinople. The West and Byzantium, 962-1204: Cultural and political relations. Leiden – New York – Köln 1996. CIOŁEK 2007 CIOŁEK, Renata: Die Fundmünzen der römischen Zeit in Polen: Pommern. Collection Moneta 67. Wetteren 2007. CURTA 2007 CURTA, Florin: The Amber Trail in Early Medieval Eastern Europe. In: Lifshitz, Felice – Chazelle, Celina (eds): Paradigms and Methods in Early Medieval Studies. New York 2007, 61–79. DANNHEIMER 1974 DANNHEIMER, Hermann: Ein skandinavisches Ringknaufschwert aus Kösching, Ldkr. Ingolstadt (Oberbayern). Germania 52 (1974) 448–453. DOPPELFELD–PIRLING 1966 DOPPELFELD, Otto – PIRLING, Renate: Fränkische Fürsten im Rheinland. Die Gräber aus dem Kölner Dom, von Krefeld-Gellep und Morken. Schriften des Rheinischen Landesmuseums Bonn 2. Düsseldorf 1966. DYMOWSKI ET AL. 2012 DYMOWSKI, Arkadiusz – ORZECHOWSKA, Mariola – RUDNICKI, Mirosław: Eine frühbyzantinische Münze aus der multikulturellen Siedlung von Tałty, Fundstelle II in Masuren (Nordostpolen). Acta Archaeologica Carpathica 47 (2012) 215–233. EBERT 1923 EBERT, Max: Neuerwerbungen des Prussia-Museums. Sitzungsberichte der Altertumsgesellschaft Prussia 24 (1923) 149–172. EGEBERG HANSEN 1993–1994 EGEBERG HANSEN, Torben: Et jernalderhus med drikkeglas i Dejbjerg, Vestjylland. Kuml 1993–1994, 211–237. EKENGREN 2009 EKENGREN, Frederik: Ritualization – Hybridization – Fragmentation. The Mutability of Roman Vessels in Germania Magna AD 1-400. Acta Archaeologica Lundensia, Ser. in Prima 4°, 28. Lund 2009. FABECH–NÄSMAN 2017 FABECH, Charlotte – NÄSMAN, Ulf (eds): The Sösdala Horsemen and the equestrian elite of fifth century Europe. Jutland Archaeological Publications 99. Højbjerg 2017. FABECH–NÄSMAN 2017A FABECH, Charlotte – NÄSMAN, Ulf: Sösdala interpreted in its glocal conext. In: FABECH, Charlotte – NÄSMAN, Ulf (eds): The Sösdala Horsemen and the equestrian elite of fifth century Europe. Jutland Archaeological Publications 99. Højbjerg 2017, 328–349. FAGERLIE 1967 FAGERLIE, Joan M.: Late Roman and Byzantine Solidi found in Sweden and Denmark. Numismatic Notes and Monographs 157. New York 1967. FEHR 2010 FEHR, Hubert: Germanen und Romanen im Merowingerreich: frühgeschichtliche Archäologie zwischen Wissenschaft und Zeitgeschehen. RGA Ergänzungsband 68. Berlin – New York 2010. Die nördliche Grenzzone des Oströmischen Reiches und Skandinavien im 5. und 6. Jahrhundert 355 FISCHER 2005 FISCHER, Svante: Roman Imperialism and Runic Literacy. The Westernization of Northern Europe (150-800 AD). Aun 33. Uppsala 2005. FISCHER 2008 FISCHER, Svante: The Udovice Solidus Pendants. Late-5th Century Evidence of South Scandinavian Mercenaries in the Balkans. Fornvännen 103 (2008) 81–88. FISCHER 2014 FISCHER, Svante: The Solidus Hoard of Casa delle Vestali in Context. Opuscula 7 (2014) 107–127. FISCHER 2017 FISCHER, Svante: The Material Culture of 5th Century returning Veterans. In: Fabech, Charlotte – Näsman, Ulf (eds): The Sösdala Horsemen and the equestrian elite of fifth century Europe. Jutland Archaeological Publications 99. Højbjerg 2017, 313–327. FISCHER ET AL. 2011 FISCHER, Svante – LÓPEZ SÁNCHEZ, Fernando – VICTOR, Helena: A Result from the LEO-project: The 5th Century Hoard of Theodosian Solidi from Stora Brunneby, Öland, Sweden. Fornvännen 106 (2011) 189–204. FITZ 1981–1982 FITZ, Gunter: Zwei Fibeln der Spätzeit aus Ostösterreich. Römisches Österreich 9–10 (1981–82) 43–54. GAERTE 1929 GAERTE, Wilhelm: Urgeschichte Ostpreußens. Königsberg 1929. GALL–WEISS 2014 GALL, Fabian – WEISS, Uwe: „Goldene Zeiten“ – Eine völkerwanderungszeitliche Siedlung bei Glasow, Lkr. Mecklenburgische Seenplatte. In: Jantzen, Detlef – Saalow, Lars – Schmidt, JensPeter (Hrsg.): Pipeline: Archäologie. Ausgrabungen auf den großen Ferngastrassen in Mecklenburg-Vorpommern. Schwerin 2014, 281–286. GARAM 2001 GARAM, Éva: Funde byzantinischer Herkunft in der Awarenzeit vom Ende des 6. bis zum Ende des 7. Jahrhunderts. Monumenta Avarorum Archaeologica 5. Budapest 2001. GAVRITUKHIN 2011 GAVRITUKHIN, Igor: Cut Glass Beakers within the Context of Studies in the Connections between the South of Eastern Europe and Scandinavia in the Late Period of Roman Influence and the Great Migration Period. In: I. Khrapunov, Igor – Stylegar, Frans Arne (eds): Inter Ambo Maria. Contacts between Scandinavia and the Crimea in the Roman Period. Kristiansand – Simferopol 2011, 39–69. GEBÜHR 2000 GEBÜHR, Michael: Nydam und Thorsberg. Opferplätze der Eisenzeit. Schleswig 2000. GÖRMANN 1993 GÖRMANN, Marianne: Influences from the Huns on Scandinavian Sacrificial Customs during 300-500 AD. In: Ahlbäck, Tore (eds): The Problem of Ritual. Pieksämäki 1993, 275–298. GRAHAM-CAMPBELL 1980 GRAHAM-CAMPBELL, James: Das Leben der Wikinger. Berlin – Hamburg 1980. HACKMAN 1925 HACKMAN, Alfred: Solidusfunde in Finnland. Prähistorische Zeitschrift 16 (1925) 165–172. HACKMAN 1938 HACKMAN, Alfred: Das Brandgräberfeld von Pukkila in Isokyrö. Suomen Muinaismuitoyhdistyksen Aikakauskirja 41 (1938) 1–194. HARALAMBIEVA 1984 ХАРАЛАМБИЕВА, Анна: Дъговидни Фибули от епохата на Великото преселение на народите. Археология 26 (1984/1) 45–52. 356 Dieter Quast HÅRDH 2003a HÅRDH, Birgitta: The Contacts of the Central Place. In: Larsson, Lars – Hårdh, Birgitta (eds): Centrality – Regionality. The Social Structure of Southern Sweden during the Iron Age. Uppåkrastudier 7. Acta Arch. Lundensia, Ser. in 8°, 40. Lund 2003, 27–66. HÅRDH 2003b HÅRDH, Birgitta: Uppåkra i folkvandringstiden. In: Hårdh, Birgitta (Hrsg.): Fler fynd i centrum. Materialstudier i och kring Uppåkra. Uppåkrastudier 9. Acta Arch. Lundensia, Ser. in 8°, 45. Lund 2003, 41–80. HÅRDH 2008 HÅRDH, Birgitta: Öresundsområdet i Folkvandringstid. In: Carlie, Anne (ed.): Öresund – Barriär eller Bro? Kulturella Kontakter och Samhällsutveckling i Skåne och på Själland under Järnålderen. Lund 2008, 211–238. HASELOFF 1981 HASELOFF, Günther: Die germanische Tierornamentik der Völkerwanderungszeit. Studien zu Salin’s Stil I. Vorgeschichtliche Forschungen 17. Berlin – New York 1981. HAUCK 1985 HAUCK, Karl (Hrsg.): Die Goldbrakteaten der Völkerwanderungszeit. Münstersche Mittelalter-Schriften 24/1. München 1985. HAUCK 1986 HAUCK, Karl (Hrsg.): Die Goldbrakteaten der Völkerwanderungszeit. Münstersche Mittelalter-Schriften 24/2. München 1986. HAUCK 1989 HAUCK, Karl (Hrsg.): Die Goldbrakteaten der Völkerwanderungszeit. Münstersche Mittelalter-Schriften 24/3. München 1989. HAUSSIG 1980 HAUSSIG, Hans Wilhelm: Nachrichten über den skandinavischen Pelzhandel mit byzantinischen Kaufleuten an der Mündung des Don in der ersten Hälfte des 6. Jahrhunderts. In: Schmidtchen, Volker – Jäger, Eckhard (Hrsg.): Wirtschaft, Technik und Geschichte. Beiträge zur Erforschung der Kulturbeziehungen in Deutschland und Osteuropa. Festschrift für Albrecht Timm zum 65. Geburtstag. Berlin 1980, 51–62. HEDEAGER 2007 HEDEAGER, Lotte: Scandinavia and the Huns: An interdisciplinary approach to the Migration Era. Norwegian Archaeological Review 40 (2007) 42–58. HEDEAGER 2008 HEDEAGER, Lotte: Paradigm exposed: reply to Ulf Näsman. Fornvännen 103 (2008) 279–283. HELLSTRÖM 2018 HELLSTRÖM, Kirsten: Fibeln und Fibeltracht der sarmatischen Zeit im Nordschwarzmeergebiet (2. Jh.v. Chr. – 3. Jh. n. Chr.). Archäologie in Eurasien 39. Bonn 2018. HILBERG 2009 HILBERG, Volker: Masurische Bügelfibeln. Studien zu den Fernbeziehungen der völkerwanderungszeitlichen Brandgräberfelder von Daumen und Kellaren. Daumen und Kellaren – Tumiany i Kielary 2. Schriften des Archäologischen Landesmuseums Schleswig 9. Neumünster 2009. HØILUND NIELSEN 2009 HØILUND NIELSEN, Karen: The Real Thing or just Wannabes? Scandinavian-Style Brooches in the fifth and sixth Centuries. In: Quast, Dieter (ed.): Foreigners in Early Medieval Europe: Thirteen International Studies on Early Medieval Mobility. Monographien RGZM 78. Mainz 2009, 51–111. Die nördliche Grenzzone des Oströmischen Reiches und Skandinavien im 5. und 6. Jahrhundert 357 HØILUND NIELSEN–VANG PETERSEN 1993 HØILUND NIELSEN, Karen – VANG PETERSEN, Peter: Detector finds. In: Hvaas, Steen – Storgaard, Birger (eds): Digging into the Past. 25 Years of Archaeology in Denmark. Aarhus 1993, 223–227. IVANIŠEVIĆ ET AL. 2006 IVANIŠEVIĆ, Vujadin – KAZANSKI, Michel – MASTYKOVA, Anna : Les nécropoles de Viminacium à l’époque des grandes migrations. Paris 2006. JAGODZIŃSKI 2013 JAGODZIŃSKI, Marek F.: Roots of Truso. In: Moździoch, Sławomir – Stanisławski, Błażej – Wiszewski, Przemysław (eds): Scandinavian Culture in Medieval Poland. Interdisciplinary Medieval Studies 2. Wrocław 2013, 113–150. KAT. BERLIN 1992 Wikinger, Waräger, Normannen. Die Skandinavier und Europa 8001200. Ausstellungskatalog. Berlin 1992. KAT. FRANKFURT 1994 Goldhelm, Schwert und Silberschätze. Reichtümer aus 6000 Jahren rumänischer Vergangenheit. Ausstellungskatalog. Frankfurt 1994. KAT. MAASTRICHT 2017 Top or Topic. Archaeological Highlights & Mysteries from Maastricht Area. Ausstellungskatalog. Maastricht 2017. KAT. NÜRNBERG 1987 Germanen, Hunnen und Awaren. Schätze der Völkerwanderungszeit. Ausstellungskatalog Nürnberg, Frankfurt. Nürnberg 1987. KAZANSKI 2010 KAZANSKI, Michel: Les Gépids en Gaule. In: Măgureanu. Andrei – Gáll, Erwin (Hrsg.): Între Stepă şi Imperiu – Zwischen der Steppe und dem Reich. Studii în onoarea lui Radu Harhoiu – Archäologische Studien für Radu Harhoiu zum 65. Geburtstag. Bucureşti 2010, 127–139. KAZANSKI 2013 KAZANSKI, Michel: Water Routes from the Baltic to the Black Sea and Northern Barbarians in the Migration Period. In: Khrapunov, Igor‘ – Stylegar, Frans-Arne (eds): Inter Ambo Maria. Northern Barbarians from Scandinavia towards the Black Sea. Kristiansand–Simferopol 2013, 154–176. KENDRICK 1930 KENDRICK, Thomas Downing: A history of the Vikings. London 1930. KEYS 2000 KEYS, David: Catastrophe. An Investigation into the Origins of the Modern World. London 2000. KHAMAYKO–ZOTSENKO 2007 KHAMAYKO, Natalya – ZOTSENKO, Volodymyr: Deux objets des VIeVIIe siècles découverts à Shestovytsya. In: Aibabin, Alexander – Ivakin, Hlib (eds): Kiev – Cherson – Constantinople. Ukrainian Papers at the XXth International Congress of Byzantines Studies, Paris, 19-25 August 2001. Kiev – Simferopol – Paris 2007, 257–261. KLANICA–KLANICOVÁ 2011 KLANICA,Zdeněk–KLANICOVÁ,Soňa:DaslangobardischenGräberfeld von Lužice (Bez. Hodonín). In: Tejral, Jaroslav – Peters, Daniel – Loskotová, Suzana (Hrsg.): Langobardische Gräberfelder in Mähren I. Brno 2011, 225–312. KLEEMANN 2018 KLEEMANN, Jörg: Küsten sind offene Grenzen. In: NiezabitowskaWiśniewska, Barbara – Łuczkiewicz, Piotr – Sadowski, Sylwester – Stasiak-Cyran, Marta – Erdrich, Michael (Hrsg.): Studia Barbarica. Profesorowi Andrzejowi Kokowskiemu w 65. rocznicę urodzin. Lublin 2018, 100–116. KNAPE–NORDSTRÖM 1994 KNAPE, ANITA – NORDSTRÖM, HANS.-ÅKE: Der Kultgegenstand aus Balkåkra. Monographs of the Museum of National Antiquities Stockholm 3. Stockholm 1994. 358 Dieter Quast KNIRK 1999 KNIRK, James E.: Runer i Hagia Sofia i Istanbul. Nyt om Runer 14 (1999) 26–27. KONCZ 2015 KONCZ, István: 568 – A Historical Date and its Archaeological Consequences. Acta Archaeologica Academiae Scientiarum Hungaricae 66 (2015) 315–340. KONTNY 2012 KONTNY, Bartosz: Trade, Salt and Amber. The Formation of Late Migration Period elites in the “Balti-Culti” Area of Northern Poland (Elbląg Group). In: Žulkus, Vladas (ed.): People at the Crossroads of Space and Time. Footmarks of Societies in Ancient Europe. Archaeologia Baltica 17. Klaipėda 2012, 60–76. KONTNY 2012 KONTNY, Bartosz: Unexpected Relic – a unique relief brooch from Radziejów, decorated in Salin’s Animal Style I. Światowit 10 (51), Fasc. B, 2012 (2016), 145–162. KONTNY 2017 KONTNY, Bartosz: How did Amber come to the Pontic Area in the Migration Period? In: Matera, Marcin – R. KarasiewiczSzczypiorski, Radosław (eds): The Crimea and the Northern Black Sea Coast in Archaeological Research 1956-2013. Światowit Suppl. Ser. C: Pontica et Caucasia, 1. Warszawa 2017, 121–138. KONTNY–MĄCZYŃSKA 2015 KONTNY, Bartosz – MĄCZYŃSKA, Magdalena: Ein Kriegergrab aus der frühen Völkerwanderungszeit in Juszkowo in Nordpolen. In: Ruhmann, Christian – Brieske, Vera (eds): Dying Gods – Religious Beliefs in Northern and Eastern Europe in the Time of Christianisation. Neue Studien zur Sachsenforschung 5. Stuttgart 2015, 241–261. KONTNY–NATUNIEWICZSEKUŁA 2007 KONTNY, Bartosz – NATUNIEWICZ-SEKUŁA, Magdalena: A Wielbark Culture Piece of Weaponry? Remarks concerning the astonishing Find from the Cemetery at Krosno (Crossen). In: Bliujienė, Audronė (ed.): Weapons, Weaponry and Man. Archaeologia Baltica 8. Klaipėda 2007, 160–170. KONTNY ET AL. 2011 KONTNY, Bartosz – OKULICZ-KOZARYN, Jerzy – Pietrzak, Mirosław: Nowinka, Site 1. The Cemetery from the Late Migration Period in the Northern Poland. Gdańsk – Warszawa 2011. KRISTOFFERSEN 2000 KRISTOFFERSEN, Siv: Sverd og spenne, dyreornamentikk og social kontekst. Studia Humanitatis Bergensia 13. Bergen 2000. KYHLBERG 1986 KYHLBERG, Ola: Late Roman and Byzantine Solidi, an Archaeological Analysis of Coins and Hoards. In: Excavations at Helgö X: Coins, Iron and Gold. Stockholm 1986, 13–126. LAMM 2009 LAMM, Jan Peder: Fjernt Guldfund. Skalk 2009 (3), 4–8. LARSSON 1989 LARSSON, Mats G.: Nyfunna runor i Hagia Sofia. Fornvännen 84 (1989) 12–14. LAVYSH–WOŁOSZYN 2011 LAVYSH, Krystyna – WOŁOSZYN, Marcin: Byzantine Coins from the Area of Belaruy. In: Holmes, Nicholas (ed.): Proceedings of the XIVth International Numismatic Congress, Glasgow 2009. Glasgow 2011, 1500–1508. LEVADA 2006 ЛЕВАДА, Максим Е.: „Другие Германцы“ в северном Причерномоье посднего Римского времени. Боспорские Исследования 11 (2006) 194–251. Die nördliche Grenzzone des Oströmischen Reiches und Skandinavien im 5. und 6. Jahrhundert 359 LEVADA 2018 LEVADA, Maxim: Zwei “Bestattungen“ vom Gräberfeld HanscaLutărie. In: Niezabitowska-Wiśniewska, Barbara – Łuczkiewicz, Piotr – Sadowski, Sylwester – Stasiak-Cyran, Marta – Erdrich, Michael (Hrsg.): Studia Barbarica. Profesorowi Andrzejowi Kokowskiemu w 65. rocznicę urodzin. Lublin 2018, 182–204. LUND HANSEN 2011 LUND HANSEN, Ulla: Contacts during the third to fifth Century AD between South Scandinavia and the Black Sea illustrated by late Roman Glas and Jewellery. In: Khrapunov, Igor’ – Stylegar, FransArne (eds): Inter Ambo Maria. Contacts between Scandinavia and the Crimea in the Roman Period. Kristiansand – Simferopol 2011, 138–153. LUNDSTRÖM 1985 LUNDSTRÖM, Agneta: Handel während der Völkerwanderungs- und Merowingerzeit in Ostskandinavien. In: Düwel, Klaus – Jankuhn, Herbert – Siems, Harald – Timpe, Dieter (Hrsg.): Untersuchungen zu Handel und Verkehr der vor- und frühgeschichtlichen Zeit in Mittelund Nordeuropa 3. Der Handel des frühen Mittelalters. Abhandl. Akad. Wiss. Göttingen Phil.-Hist. Kl., 3. Folge 150. Göttingen 1985, 270– 290. MACHAJEWKI 1992 MACHAJEWSKI, Henryk: Skandinawskie elementy kulturowe na Pomorzu Zachodnim z okresu wędrówek ludów (2 połowa IV w. – początek VI w.). Przegląd Archeologiczny 40 (1992) 71–96. MĄCZYŃSKA 1999 MĄCZYŃSKA, Magdalena: La fin de la culture de Przeworsk. In: Tejral, Jaroslav – Pilet, Christian – Kazanski, Michel (réd.): L’Occident romain et l’Europe centrale au début de l’époque des Grandes Migrations. Spisy Archeologickéhó Ústavu AV ČR Brno 13. Brno 1999, 141–170. MĄCZYŃSKA 2013 MĄCZYŃSKA, Magdalena: A Gold Brooch from Młoteczno (Hammersdorf), Braniewo Powiat, in North-Eastern Poland. In: Khrapunov, Igor’ – Stylegar, Frans-Arne (eds): Inter Ambo Maria. Northern Barbarians from Scandinavia towards the Black Sea. Kristiansand – Simferopol 2013, 249–266. MAGNUS 2004 MAGNUS, Bente: Brooches on the Move in Migration Period Europe. Fornvännen 99 (2004) 273–283. MAGNUS 2007 MAGNUS, Bente: Die Frau aus Grab 84 von Szentes-Nagyhegy und die gleicharmigen Relieffibeln der Völkerwanderungszeit. Comunicationes Archaeologicae Hungariae 2007, 175–193. MAGNUS 2008 MAGNUS, Bente: The metal workshop at Bäckby, Västerås, Västmanland. In: Excavations at Helgö XVII: Workshops Part III. Stockholm 2008, 221–237. MARTIN 2004 MARTIN, Max: Kontinentalgermanische Runeninschriften und “alamannische Runenprovinz” aus archäologischer Sicht. In: Naumann, Hans-Peter (Hrsg.): Alemannien und der Norden. RGA Ergänzungsband 43. Berlin – New York 2004, 165–212. MAŠOV 1980 МАШОВ, Спас: Августа. Враца 1980. 360 Dieter Quast MASTYKOVA 2018 MASTYKOVA, Anna V.: Imitatio imperii: Ornaments with Zoomorphic Elements of the Migration Epoch among Barbarian Nobility of Southern Scandinavia and the Pontic-Danubian Region. In: Niezabitowska-Wiśniewska, Barbara – Łuczkiewicz, Piotr – Sadowski, Sylwester – Stasiak-Cyran, Marta – Erdrich, Michael (Hrsg.): Studia Barbarica. Profesorowi Andrzejowi Kokowskiemu w 65. rocznicę urodzin. Lublin 2018, 300–305. MENGHIN 2007 MENGHIN, Wilfried (Hrsg.): Merowingerzeit – Europa ohne Grenzen. Archäologie und Geschichte des 5. bis 8. Jahrhunderts. Ausstellungskatalog Moskau und St. Petersburg. Berlin 2007. MESTERHÁZY 1984 MESTERHÁZY, Károly: Beiträge zu den gepidisch-thüringischen Beziehungen im 5.-6. Jahrhundert. Folia Archaeologia 35 (1984) 77– 84. MILINKOVIĆ 2003 МИЛИНКОВИЋ, Михаило: О тзв Женском германском гробу из Улпијане. в: Споменица Јована Ковачевића. Београд 2003, 143–178. MOOSBAUER 2005 MOOSBAUER, Günther: Kastell und Friedhöfe der Spätantike in Straubing. Passauer Universitätsschriften zur Archäologie 10. Rahden 2005. MRKOBRAD 1980 MRKOBRAD, Dušan: Arheološki nalazi seobe naroda u Jugoslaviji. Beograd 1980. MÜLLER 2008 MÜLLER, Róbert: Neue germanische Funde aus der Festung Keszthely-Fenékpuszta. Acta Archaeologica Academiae Scientiarum Hungaricae 59 (2008) 231–245. MÜLLER 2010 MÜLLER, Róbert: Die Gräberfelder vor der Südmauer der Befestigung von Keszthely-Fenékpuszta. Castellum Pannonicum Pelsonense 1. Budapest – Leipzig – Keszthely – Rahden/Westf. 2010. MÜLLER-WILLE– SCHNEIDER 1993 MÜLLER-WILLE, Michael – SCHNEIDER, Reinhard (Hrsg.): Ausgewählte Probleme europäischer Landnahmen des Früh- und Hochmittelalters. Methodische Grundlagendiskussion im Grenzbereich zwischen Archäologie und Geschichte. Vorträge und Forschungen 41. Sigmaringen 1993. NÄSMAN 1984 NÄSMAN, Ulf: Glas och Handel i senromersk tid och folkvandringstid. En studie kring glas från Eketorp-II, Öland, Sverige. Aun 5. Uppsal 1984. NÄSMAN 1998 NÄSMAN, Ulf: The Justinianic Era of South Scandinavia: An archaeological Overview. In: Hodges, Richard – Bowden, William (eds): The Sixth Century. Production, Distribution and Demand. The Transformation of the Roman World 3. Leiden 1998, 255–278. NÄSMAN 2008 NÄSMAN, Ulf: Scandinavia and the Huns. A source-critical approach to an old question. Fornvännen 103 (2008) 11–118. NÄSMAN 2009 NÄSMAN, Ulf: Paradigm misused: a de-railed debate. Fornvännen 104 (2009) 45–47. NAGY 2007 NAGY, Margit: Tierdarstellungen und der germanische Tierstil I im Gebiet der mittleren Donau. Monumenta Germanorum Archæologica Hungariæ 5. Budapest 2007. NERMAN 1969/1975 NERMAN, Birger: Die Vendelzeit Gotlands. Stockholm 1969; 1975. NIELSEN ET AL. 1994 NIELSEN, Poul Otto – RANDSBOG, Klavs – THRANE, Henrik (eds): The Archaeology of Gudme and Lundeborg. Kopenhagen 1994. Die nördliche Grenzzone des Oströmischen Reiches und Skandinavien im 5. und 6. Jahrhundert 361 NOWAKOWSKI 2001 NOWAKOWSKI, Wojciech: Corpus der römischen Funde im europäischen Barbaricum. Polen 1: Masuren. Warszawa 2001. NYLÉN ET AL. 2005 NYLÉN, Erik – LUND Hansen, Ulla – MANNEKE, Peter: The Havor Hoard: the Gold – the Bronzes – the Fort. Kungl. Vitterhets Historie och Antikvitets Akademien Handlingar, Antikvariska serien 46. Stockholm 2005. OLSEN 2005–2006 OLSEN, Vibeke S.: The Development of (Proto)-Disc-on-Bow Brooches in England, Frisia and Scandinavia. Palaeohistoria 47/48 (2005–2006) 479–528. PAROLI–RICCI 2005 PAROLI, Lidia – RICCI, Marco: La Necropoli altomedievale di castel Trosino. Richerche di Archeologia Altomedievale e Medieval 32–33. Borgo S. Lorenzo 2005. PEETS ET AL. 2010 PEETS, Jüri – ALLMÄE, Raili – MALDRE, Liina: Archaeological Investigations of Pre-Viking Age Burial Boat in Salme Village at Saaremaa. Archaeological Fieldwork in Estonia 2010, 29–48. PEETS–MALDRE 2010 PEETS, Jüri – MALDRE, Liina: Salme paadijäänused ja luunupud – Boat remains and bone pieces of Salme. In: Tamla, Ülle (ed.): Ilusad asjad. Tähelepanuväärseid leide Eesti arkeoloogia kogudest – Beautiful Things. Significant Artefacts from archaeological Collections in Estonia. Muinasaj Teadus 21. Tallinn 2010, 47–88. PESCH 2007 PESCH, Alexandra: Die Goldbrakteaten der Völkerwanderungszeit – Thema und Variation. RGA Ergänzungsband 36. Berlin – New York 2007. PESCH 2015 PESCH, Alexandra: Die Kraft der Tiere. Völkerwanderungszeitliche Goldhalskragen und die Grundsätze germanischer Kunst. Kat. vor- und frühgeschichtlicher Altertümer 47. Mainz 2015. PETRAUSKAS 2007 Petrauskas, Oleg Valdasovyč: Die Černjachov-Kultur im Schwarzmeergebiet nach dem hunnischen Einfall. In: Attila und die Hunnen. Ausstellungskatalog Speyer. Stuttgart 2007, 158–165. PETRAUSKAS 2018 PETRAUSKAS, Oleg Valdasovyč: Glasbecher vom Typ Eggers 230 in der Černjachov-Kultur: zur relative Chronologie. In: NiezabitowskaWiśniewska, Barbara – Łuczkiewicz, Piotr – Sadowski, Sylwester – Stasiak-Cyran, Marta – Erdrich, Michael (Hrsg.): Studia Barbarica. Profesorowi Andrzejowi Kokowskiemu w 65. rocznicę urodzin. Lublin 2018, 536–563. PITEŠA 2009 PITEŠA, Ante: Catalogue of finds from the Migration Period, Middle Ages and Early Modern Period in the Archaeological Museum in Split. Split 2009. POPOVIĆ 2008 POPOVIĆ, Ivana: Solidi with Filigreed Tubular Suspension Loops from Udovice in Serbia. Fornvännen 103 (2008) 73–80. QUAST 2004 QUAST, Dieter: Ein skandinavisches Spathascheidenmundblech der Völkerwanderungszeit aus Pikkjärve (Põlvamaa, Estland). Jahrbuch des Römisch-Germanischen Zentralmuseums, Mainz 51 (2004) 243–279. QUAST 2005 QUAST, Dieter: Völkerwanderungszeitliche Frauengräber aus Hippo Regius (Annaba/Bône) in Algerien. Jahrbuch des RömischGermanischen Zentralmuseums, Mainz 52 (2005) 237–315. 362 Dieter Quast QUAST 2006 QUAST, Dieter: Mediterrane Scheibenfibeln der Völkerwanderungszeit mit Cloisonnéverzierung. Archäologisches Korrespondenzblatt 36 (2006) 259–278. QUAST 2007 QUAST, Dieter: Zwischen Steppe, Barbaricum und Byzanz. Bemerkungen zu prunkvollem Reitzubehör des 5. Jahrhunderts n.Chr. Acta Praehistorica et Archaeologica 39 (2007) 35–64. QUAST 2008 QUAST, Dieter: Der Runde Berg bei Urach. Die alamannische Besiedlung im 4. und 5. Jahrhundert. In: Steuer, Heiko – Bierbrauer, Volker (Hrsg.): Höhensiedlungen zwischen Antike und Mittelalter von den Ardennen bis zur Adria. RGA Ergänzungsband 58. Berlin – New York 2008. 261–322. QUAST 2008a QUAST, Dieter: Funde aus dem fränkisch-alamannischen Gebiet im langobardenzeitlichen Pannonien. In: Bemmann, Jan – Schmauder, Michael (Hrsg.): Kulturwandel in Mitteleuropa: Langobarden – Awaren – Slawen. Bonn 2008, 363–375. QUAST 2009 Quast, Dieter: Velp und verwandte Schatzfunde des frühen 5. Jahrhunderts. Acta Praehistorica et Archaeologica 41 (2009) 207–230. QUAST 2015 QUAST, Dieter: Die Grabbeigaben – ein kommentierter Fundkatalog. In: Quast, Dieter (Hrsg.), Das Grab des fränkischen Königs Childerich in Tournai und die Anastasis Childerici von Jean-Jacques Chifflet aus dem Jahre 1655. Monographien des RGZM 129. Mainz 2015, 165–207. QUAST 2017 QUAST, Dieter: Biesenbrow und Cottbus. Eine kurze Anmerkung zu zwei frühgeschichtlichen Schatzfunden aus dem heutigen Brandenburg. Archäologisches Korrespondenzblatt 47 (2017) 107–116. QUAST 2018 QUAST, Dieter: Das Ostseegebiet und die nördliche Grenzzone des byzantinischen Reiches im späten 6. und 7. Jahrhundert. In: Korom, Anita – Balogh, Csilla ‒ Major, Balázs ‒ Türk, Attila (Hrsg.): Relationes rerum. Régészeti tanulmányok Nagy Margit tiszteletére – Relationes rerum. Archäologische Studien zu Ehren von Margit Nagy. Studia ad Archaeologiam Pazmaniensia 10. Budapest 2018, 521– 536. QUAST–TAMLA 2010 QUAST, Dieter – TAMLA, Ülle: Two Fifth Century AD Byzantine Silver Bowls from Estonia. Estonian Journal of Archaeology 14/2 (2010) 99– 122. QUAST ET AL. 2018 QUAST, Dieter – HILGNER, Alexandra – GREIFF, Susanne (eds): Simply gold, simply red – results of an international project on early medieval garnet jewellery. Monographien RGZM. Mainz, in Druckvorbereitung. RAU–BLANKENFELDT– SCHUSTER 2015 RAU, Andreas – BLANKENFELDT, Ruth – SCHUSTER, Jan: Production of Scandinavian-Style Sword Hilts on the Southern Baltic Coast? In: Larsson, Lars – Ekengren, Frederik – Helgesson, Bertil – Sönderberg, Bengt (eds): Small Things, Wide Horizons. Studies in Honour of Birgitta Hårdh. Oxford 2015, 191–198. RENNER 1970 RENNER, Dorothee: Die durchbrochenen Zierscheiben der Merowingerzeit. Kat. vor- u. frühgesch. Altertümer 18. Mainz 1970. Die nördliche Grenzzone des Oströmischen Reiches und Skandinavien im 5. und 6. Jahrhundert 363 RIEMER 2013 RIEMER, Ellen: Ein italischer Prunkschildbuckel der zweiten Hälfte des 7. Jahrhunderts aus Bockenheim in der Pfalz. In: Palatinatus Illustrandus. Festschrift für Helmut Bernhard zum 65. Geburtstag. Mentor 5. Mainz – Ruhpolding 2013, 248–253. RUDNICKI 2014 RUDNICKI, Mirosław: Dwa znaleziska skandynawskich zapinek płytkowych z terenów północnej Polski. Two scandinavian bow brooches from northern Poland. Wiadomości Archeologiczne 65 (2014) 283–290. RUDNICKI–SKVORCOV 2015 RUDNICKI, Mirosław – SKVORCOV, Konstantin N.: Znalezisko sprzączki Snartemo-Sjörup z Nadrowii. Wiadomości Archeologiczne 66 (2015) 348–353. RUDNICKI–SKVORCOV 2017 RUDNICKI, Mirosław – SKVORCOV, Konstantin N: Nowe odkrycia zapinek płytkowych z Sambii I Natangii. Wiadomości Archeologiczne 68 (2017) 302–310. RUDNICKI–SKVORTSOV 2018 RUDNICKI, Mirosław – SKVORCOV, Konstantin N: Nowe znalezisko zapinki cykadowatej z terenu półwyspu Sambijskiego. In: Niezabitowska-Wiśniewska, Barbara – Łuczkiewicz, Piotr – Sadowski, Sylwester – Stasiak-Cyran, Marta – Erdrich, Michael (Hrsg.): Studia Barbarica. Profesorowi Andrzejowi Kokowskiemu w 65. rocznicę urodzin. Lublin 2018, 380–391. SARANTIS 2016 SARANTIS, Alexander: Justinian’s Balkan Wars. Campaigning, Diplomacy and Development in Illyricum, Thrace and the Northern World A.D. 52765. Arca 53. Prenton 2016. SCHÄFER ET AL. 2002 SCHÄFER, Uta – SCHWARZ, Wolfgang – LUDWIG, Dietmar: Tracht, Macht und Geld. Von der späten Römischen Kaiserzeit zur Merowingerzeit am Beispiel einer Auswahl an Metallfunden aus der östlichen Altmark. In: Bock, Hartmut (Hrsg.): Hünengräber – Siedlungen – Gräberfelder. Archäologie in der Altmark. 1: Von der Altsteinzeit bis zum Frühmittelalter. Beiträge zur Geschichte der Altmark und ihrer Randgebiete 7. Oschersleben 2002, 204–214. SCHEEL 2015 SCHEEL, Roland: Skandinavien und Byzanz. Bedingungen und Konsequenzen mittelalterlicher Kulturbeziehungen. Historische Semantik 23. Göttingen 2015. SCHILLING 2009 SCHILLING, László: An Avar-Period Germanic Brooch from TácFövenypuszta. In: Quast, Dieter (ed.): Foreigners in Early Medieval Europe: Thirteen International Studies on Early Medieval Mobility. Monographien des RGZM 78. Mainz 2009, 261–271. SCHOKNECHT 2008 SCHOKNECHT, Ulrich: Vendelzeitliche Funde aus MecklenburgVorpommern. In: Biermann, Felix – Müller, Ulrich – Terberger, Thomas (Hrsg.): “Die Dinge beobachten…“Archäologische und historische Forschungen zur frühen Geschichte Mittel- und Nordeuropas. Festschrift für Günter Mangelsdorf zum 60. Geburtstag. Archäologie und Geschichte im Ostseeraum 2. Rahden 2008, 123–130. 364 Dieter Quast SCHUSTER 2015 SCHUSTER, Jan: Einwanderer aus Skandinavien – Das kleine Gräberfeld der Völkerwanderungszeit. In: Andrzejowski, Jacek (Hrsg.): Czarnówko, Fpl. 5. Vor- und frühgeschichtliche Gräberfelder in Pommern Teil 1. Monumenta Archaeologica Barbarica 19/1. Lębork – Warszawa 2015, 15-42. SCHWARZ 2011 SCHWARZ, Wolfgang: Neues zur frühgeschichtlichen Besiedlung der östlichen Altmark – Terra incognita oder Siedlungskontinuität von der ausgehenden römischen Kaiserzeit bis in ottonische Zeit? In: Ludowici, Babette – Pöppelmann, Heike (Hrsg.): Das Miteinander, Nebeneinander und Gegeneinander von Kulturen. Zur Archäologie und Geschichte wechselseitiger Beziehungen im 1. Jahrtausend n. Chr. Neue Studien zur Sachsenforschung 2. Stuttgart 2011, 189–202. SEKUŁA 2006 SEKUŁA, Magdalena: Okalałe zabytki pochodzące z badań niemckich na cmentarzysku w Malborku-Wielbarku w zbiorach muze´w polskich. In: Nowakowski, Wojciech (Hrsg.): Pogranicze trzech światów: kontakty kultur przeworskiej, wielbarskiej i bogaczewskiej w świetle materiałów z badań i poszukiwań archeologicznych. Światowit, Suppl. Ser. P 14. Warszawa 2006, 175–223. SELIRAND–DEEMANT 1985 SELIRAND, Jüri – DEEMANT, Kaupo: Völkerwanderungszeitliche Gegenstände mit ostskandinavischen Ornamenten von Proosa (Nordestland). Fornvännen 80 (1985) 243–253. SIEGMUND 2004 SIEGMUND, Frank: Die Alemannia aus archäologischer Sicht und ihrer Kontakte zum Norden. In: Naumann, Hans-Peter (Hrsg.): Alemannien und der Norden. RGA Ergänzungsband 43. Berlin – New York 2004, 142–164. SJØVOLD 1993 SJØVOLD, Thorleif: The Scandinavian Relief Brooches of the Migration Period. Norske Oldfunn 15. Oslo 1993. SKVORTSOV 2013 SKVORTSOV, Konstantin: „The Amber Coast Masters“: Some Observations on rich Burialsin the Sambian-Natangian Culture ca. AD 500. In: Khrapunov, Igor‘ – Stylegar, Frans-Arne (eds): Inter Ambo Maria. Northern Barbarians from Scandinavia towards the Black Sea. Kristiansand – Simferopol 2013, 352–364. SKVORTSOV 2017 SKVORTSOV, Konstantin N.: Horse Equipment from a Double Grave in Šossenynoe. In: Fabech, Charlotte – Näsman, Ulf (eds): The Sösdala Horsemen and the equestrian elite of fifth century Europe. Jutland Archaeological Publications 99. Højbjerg 2017, 272–277. SKVORZOV–CHOCHLOV 2017 СКВОРЦОВ, Константин Н. – ХОХЛОВ, Александр. Н.: Из новейших открытий археологов ИА РАН Исследования грунтового могильника Алейка-7 в Калининградской области. http://www. archaeolog.ru/?id=2&id_nws=400&zid_nws=9 (02.09.2017). SKVORCOV ET AL. 2018 СКВОРЦОВ, Константин Н. – МАКАРОВ, Николай А. – ХОХЛОВ, Александр. Н. – ЭНГОВАТОВА, Ася В.: Грунтовый Могильник Алейка-7. в: Города Селища Могильники. Раскопки 2017. Материалы Спасателных Ареологических Исследований 25. Москва 2018, 346–353. Die nördliche Grenzzone des Oströmischen Reiches und Skandinavien im 5. und 6. Jahrhundert 365 STORGAARD 1990 STORGAARD, Birger: Årslev-fundet – et fynsk gravfund fra slutningen af yngre romersk jernalder. Aarbøger for Nordisk Oldkyndighed og Historie 1990, 23–58. STORGAARD 2003 STORGAARD, Birger: KosmopolitischeAristokraten. In: Sieg und Triumpf. Der Norden im Schatten des Römischen Reiches. Ausstellungskatalog Kopenhagen. København 2003, 106–125. STEIDL 2000 STEIDL, Bernd: Die Wetterau vom 3. bis 5. Jahrhundert n. Chr. Materialien zur Vor- und Frühgeschichte von Hessen 22. Wiesbaden 2000. STEINACHER 2010 STEINACHER, Roland: The Herules: Fragments of a History. In: Curta, Florin (ed.): Neglected Barbarians. Studies in the Early Middle Ages 32. Turnhout 2010, 319–360. STEUER 1987 STEUER, Heiko: Helm und Ringschwert – Prunkbewaffnung und Rangabzeichen germanischer Krieger. Eine Übersicht. In: Studien zur Sachsenforschung 6. Hildesheim 1987, 189–236. STEUER 1994 HEIKO, Steuer: Handwerk auf spätantiken Höhensiedlungen des 4./5. Jahrhunderts in Südwestdeutschland. In: Nielsen, Poul Otto – Randsborg, Klavs – Thrane, Henrik (eds): The Archaeology of Gudme and Lundeborg. Arkæologiske Studier 10. København 1994, 128–144. STEUER 1998 STEUER, Heiko: Theorien zur Herkunft und Entstehung der Alemannen. Archäologische Forschungsansätze. In: Geuenich, Dieter (Hrsg.): Die Franken und die Alemannen bis zur „Schlacht bei Zülpich“ (496/97). RGA Ergänzungsband 19. Berlin – New York 1998, 270–324. STEUER 2003 STEUER, Heiko: Reichtumszentrum. Reallexikon der Germanischen Altertumskunde 24². Berlin – New York 2003, 343–344. STRAUB 1999 STRAUB, Péter: Újabb adalék a Keszthely-kultúra eredetéhez egy fenékpusztai sír kapcsán – Ein Beitrag zum Ursprung der Keszthely-Kultur anhand eines Grabes von Fenékpuszta. Zalai Múzeum 9 (1999) 181–193. STRAUME 1987 STRAUME, Eldrid: Gläser mit Facettenschliff aus skandinavischen Gräbern des 4. und 5. Jahrhunderts n. Chr. Oslo 1987. SVÄRDSTRÖM 1970 SVÄRDSTRÖM, Elisabeth: Runorna i Hagia Sofia. Fornvännen 65 (1970) 247–249. TEJRAL 2013 TEJRAL, Jaroslav: The Connections between the Region north of the Danube and Northern Europe. Some Aspects of ethnic and social Identity of the Fifth Century Elites. In: Khrapunov, Igor’ – Stylegar, Frans-Arne (eds): Inter Ambo Maria. Northern Barbarians from Scandinavia towards the Black Sea. Kristiansand – Simferopol 2013, 383–408. TOMKA 2008 TOMKA, Péter: Langobardok a Kisalföldön – Langobarden in der Kleinen Tiefebene. In: Molnár, Attila – Nagy, Andrea – Tomka, Péter (Hrsg.): Jöttek – Mentek. Langobardok és avarok a Kisalföldön – Sie kamen und gingen. Langobarden und Awaren in der Kleinen Tiefebene. A Győr-Moson-Sopron Megyei Múzeumok Kiállításvezetője 3. Győr 2008, 7–29. 366 Dieter Quast TÓTH 1999 B. TÓTH, Ágnes: A szarvasi gepida fibula és köre. A szarvasi gepida leletek a Magyar Nemzeti Múzeum Gyűjteményében. MFMÉ – Studia Archaeologica 5 (1999) 261–277. TÓTH IN VORBER. B. Tóth, Ágnes: Tradition and Innovation in Fine Metalwork in the Middle Danube Region in the Second Half of the 5th and Early 6th Centuries A.D. Once more on the „Szarvas“ brooch group: new finds, new hypotheses (Im Druck.) THRANE 2010 THRANE, Henrik: Contacts between Central and Northern Europe. In: Meller, Harald – Bertemes, François (Hrsg.): Der Griff nach den Sternen. Wie Europas Eliten zu Macht und Reichtum kamen. Tagungen des Landesmuseums für Vorgeschichte Halle (Saale) 5. Halle 2010, 579–590. TVAURI 2012 TVAURI, Andres: The Migration Period, Pre-Viking Age, and the Viking Age in Estonia. Estonian Archaeology 4. Tartu 2012. TVAURI 2014 TVAURI, Andres: The Impact of the Climate Catastrophe of 536537 AD in Estonia and neighbouring Areas. Estonian Journal of Archaeology 18/1 (2014) 30–56. VIERCK 1967 VIERCK, Hayo: Bemerkungen zum Verlaufsweg finnischangelsächsischer Beziehungen im sechsten Jahrhundert. Suomen Museo 74 (1967) 54–63. VIERCK 1976 VIERCK, Hayo: Eine südskandinavische Relieffibel. Zum Feinguß im frühen Mittelalter. In: Aus der Sammlung des Seminars für Ur- und Frühgeschichte der Universität Münster. Münstersche Beiträge zur Ur- und Frühgeschichte 9. Münster 1976, 137–209. VIERCK 1981 VIERCK, Hayo: Imitatio imperii und die interpretatio Germanica vor der Wikingerzeit. In: Zeitler, Rudolf (Hrsg.) : Les Pays du Nord et Byzance (Scandinavie et Byzance). Actes du Colloque Nordique et International de Byzantologie tenu à Upsal 20-22 avril 1979. Acta Universitatis Upsaliensis, Figura N.S. 19. Uppsala 1981, 64–113. VOGT 2006 VOGT, Mahand: Spangenhelme. Baldenheim und verwandte Typen. Kat. vor- u. frühgesch. Altertümer 39, Mainz 2006. WALTER 2000 WALTER, Dörte: Germanische Keramik zwischen Main und Taunuslimes. Untersuchungen zu rhein-wesergermanischen Gefäßen in römischen Siedlungen des Rhein-Main-Gebietes. Freiburger Beiträge zur Archäologie und Geschichte des ersten Jahrtausends 3. Rahden 2000. WERNER 1949 WERNER, Joachim: Zu den auf Öland und Gotland gefundenen byzantinischen Goldmünzen. Fornvännen 44 (1949) 257–286. WERNER 1977 WERNER, Joachim: Der Grabfund von Taurapilis, Rayon Utna (Litauen) und die Verbindung der Balten zum Reich Theoderichs. In: Kossack, Georg – Reichstein, Joachim (Hrsg.): Archäologische Beiträge zur Chronologie der Völkerwanderungszeit. Antiquitas Reihe 3, 20. Bonn 1977, 87–92. Die nördliche Grenzzone des Oströmischen Reiches und Skandinavien im 5. und 6. Jahrhundert 367 WERNER 1988 WERNER, Joachim: Dančeny und Brangestrup. Untersuchungen zur Černjachov-Kultur zwischen Sereth und Dnestr und zu den „Reichtumszentren“ auf Fünen. Bonner Jahrbücher 188 (1988) 241– 286. WESSÉN 1940 WESSÉN, Elias: Sveriges Runinskrifter 6: Upplands Runinskrifter. Bd.1: Granskade och Tolkade. Stockholm 1940. WIEŚNIEWSKA 2014 WIEŚNIEWSKA, Agata: Łężany. cmentarzysko z okresu wpływów rzymskich i wędrówek ludów na Pojezierzu Mrągowskim. Badania w sezonie 2013. Warszawa 2014. WIEŚNIEWSKA 2018 WIEŚNIEWSKA, Agata: Cicada Brooches from Łężany: New Evidence linking the Balt Milieu and the South in the Migration Period. In: Cieśliński, Adam – Kontny, Bartosz (eds): Interacting Barbarians. Contacts, Exchange and Migrations in the First Millenium AD. Neue Studien zur Sachsenforschung 7. Warszawa 2018, 279–290. YOTOV 2003 YOTOV, Valeri: The Vikings on the Balkans. Varna 2003. WAMERS 2018 WAMERS, Egon: Warlords oder Vasallen? Zur Semiotik der merowingerzeitlichen Bootsbestattungen von Vendel und Valsgärde in Mittelschweden. In: Brather Sebastian – Merthen, Claudia – Springer, Tobias (Hrsg.): Warlords oder Amtsträger? Herausragende Bestattungen der späten Merowingerzeit. Anzeiger Germanisches Nationalmuseum, Wissenschaftliche Beibände 41. Nürnberg 2018, 212–237. WOŁOSZYN 2009 WOŁOSZYN, Marcin: Byzantinische Münzen aus dem 6.-7. Jh. in Polen. In: Wołoszyn, Marcin (eds): Byzantine Coins in Central Europe between the 5th and 10th Century. Moravia Magna, Seria Polona, Vol. III. Kraków 2009, 473–530. Dieter Quast Leibniz Institut für Archäologie Römisch-Germanisches Zentralmuseum Mainz D-55116 Mainz, Ernst-Ludwig-Platz 2. dieter_quast@hotmail.com