Artefacts - Online Enzyklopädie für archäologische Kleinfunde


Contact

Herzlich Willkommen!

Dies ist eine Version in der Entwicklung von Artefacts ©, Online Enzyklopädie kleiner archäologischer Objekte.

Die Datenbank, die im Internet freizugänglich ist, reflektiert einen Teil der Arbeitsgrundlagen kontinuierlicher durch ein Netz von Forschern angereicherter Resultate. Dies ermöglicht eine einfache oder komplexe Abfrage.

Einfache Suche: geben Sie ein oder mehrere durch Leerzeichen getrennte Begriffe ein.


Artefacts compte à ce jour 22 693 fiches pour 207 918 objets inventoriés (accessibles aux auteurs).

Sie sind Besucher bei Artefacts

Formulaire de contact

 

Kleinfunde : Definition

Was is unter einem Objekt zu verstehen ? Hierüber wird unter den Spezialisten noch heftig diskutiert. Nach der Numismatik, deren Bereichsfeld (Münzen) genau definiert ist, war die Keramologie das zweite grosse genau definierte Forschungsgebiet. Nun aber stellt sich die Frage, liegt das Wissenschaftlicher Hauptinteresse bei dem Grundmaterial (Ton Erde), oder was man daraus herstellte ? Da viele Objekte aus Ton Erde hergestellt wurden, ist das Grundmaterial nicht das beste Kriterium, um zu entscheiden, ob etwas zur Keramologie, oder zu einem weitere Fachbereich, zählt. In den letzten Jahren trat hier die Funktion der Objekte immer mehr in der Vordergrund, das überlässt der Keramologie das gesamte Feld von : Tischgeschirr, Küchengeschirr, Kochgeschirr, jedoch aber ebenso die Lagerung (Amphoren). Alles weitere wäre somit als Objekte zu verstehen.

Ein weites Feld, da dies fast alle Lebensbereiche der Menschen berührt. Um nun etwas Ordnung in dieses oft weitreichende Gebiet zu bringen, benutzt Artefacts ein dreigestaffeltes hierarchisches System, an das sich die Chronologie anschließt. Jedes Objekt wird einer Funktion zugeordnet, und dies wiederum einem Bereich. So gehört zum Beispiel "Spielwürfel" mit der Codierung DEJ in die Funktionsgruppe Gesellschaftspiele, und diese gehört wiederum zum Bereich "Sozial-kulturelles". Im Vordergrund steht jedoch die Identifizierung der Funktion eines Objektes für das Dies ursprünglich erstellt wurde, und nicht ihre darünerhinaus gehende Nutzung, z.B. in der Religion oder bei Bestattungen.

Im Vordergrund steht bei Artefacts die typologische Zuordnung, manche Typen überstanden den Lauf der Geschichte ohne Veränderung ihrer äußereren Erscheinungsform. So findet sich zum Beispiel ein aus Bein gearbeiteter Spielwürfel unter dem Code DEJ-3, DEJ-4 oder DEJ-9, je nachdem ob es sich entweder um einen etruskischen, römischen oder mittelalterlichen Würfel handelt. So kann man mit Hilfe der Codierung (beim suchen DEJ-3, DEJ-4 oder DEJ-9), bei dem angegebenem Beispiel des Würfels, die Evolution eines Fundobjektes im Geschichtliches Zeitablauf in seiner Form genau verfolgen und bemessen.

    


Sinn und Zweck von Artefacts

Artefacts ist kein abgeschlossenes Projekt, sondern ein sich entwickelndes Programm, es reflektiert Arbeiten einer wissenschaftlicher Forschergruppe. Die Datenbank soll jederzeit verbessert werden können, so kann auch der aufmerksame Leser Fehler schnell korrigieren und uns die Selbigen mitteilen . Das Ziel des Projekts ist es: ein möglichst vollständiges Bild möglicher Formen kleiner Obkekte, aus verschiedenen archäologischer Zeitspannen, zu präsentieren. Es handelt sich hierbei nicht nur um eine Objektsammlung, sondern um ein Formenkatalog (Typen), für die wir, wenn möglichst, eine detaillierte Definition, eine ausgewählte Bibliographie und eine Chronologie bereitstellen. Die aufgelisteten Funde und Abbildungen sind lediglich Beispiele.

Hinweis: Alle Unterlagen und Artefakte entstammen ausschliesslich rechtlich genämigter archäologischer Funde, oder aus wissenschaftlicher Literatur.



État des cartes pour chaque période

Les cartes ci-contre montrent l'état d'avancement des inventaires pour chaque période.

Naturellement, la proportion d'objets inventoriés dépend de l'investissement des chercheurs et des équipes qui travaillent sur une période donnée. On voit que l'effort est donc plus avancé pour le deuxième Age du fer et l'époque romaine que pour les autres périodes.

Pour devenir auteur d'Artefacts, envoyez votre projet scientifique à : artefacts[at]mom.fr

© Fond de carte H. Bohbot
    


Publications sur Artefacts

Feugère 2010 : M. Feugère, The Artefacts Project : An Encyclopaedia of Archaeological Small Finds. Lucerna (The Roman Finds Group Newletter) n°39, Sept. 2010, 4-6. Lien

Feugère 2011 : M. Feugère, Artefacts : encyclopédie en projet, outil d'aujourd'hui. Instrumentum n°33, juin 2011, 24-27. Lien

Feugère 2015 : M. Feugère, Bases de données en archéologie : de la révolution informatique au changement de paradigme. Cahiers Philosophiques n°141, 2015, 139-147. Lien

Feugère 2016 : M. Feugère, Artefacts en 2015-2016. Instrumentum 43, juin 2016, 54-57. Lien

Feugère, Bultinck 2015 : M. Feugère, P. Bultinck, Artefacts, dé bron voor alles wat u wou weten over kleine archeologische objecten, wil Vlaanderen op de kaart zetten. www.Archeonet.be, 30 mar 2015. Lien Lien

Feugère, Gilles, Vigier à paraître : M. Feugère, A. Gilles, E. Vigier, L’archéologie face aux objets (à paraître, Archéologies, Revue électronique en ligne ArAr).

Feugère et al. 2017 : M. Feugère, E. Vigier, L. Eyango, A. Giraudo, Artefacts v2 : les enjeux d'une migration. HAL-SHS, 18/06/2017. Lien

En dernier lieu :

Feugère et al. 2018 : M. Feugère, A.A. Berthon, H. Bohbot, A. Bonnefoy, Y. Bourrieau, M. Callewaert, A. Carbone, L. Catté, P. Defaix, L. Eyango, A. Gilles, A. Giraudo, C. Landrieux, P. Mosca, M.-P. Pringalle, J. Soulat, Cl. Tournier, E. Vigier, B. Viroulet, Artefacts : nature, structure et usages. Archéologies Numériques n°18 (1), 2018, 11 p.
Lien

M. Feugère, Q. Sueur, E. Vigier, Typologie 2.0 – Datenbanken in der Archäologie: das europäische Projekt Artefacts.mom.fr. Germania 98, 2020, 193-204, 230-236.
Lien

Devenir auteur sur Artefacts ?

Vous vous intéressez aux objets archéologiques ? Vous disposez d'une série de données propres (collection de Musée, fouilles archéologiques...) et vous avez quelques notions de traitement d'images ainsi que des outils bureautiques ? La typologie vous passionne...? Vous avez toutes les qualités requises pour devenir auteur sur Artefacts.

Le statut d'auteur vous permettra d'intervenir sur toutes les pages du site, alors qu'avec votre statut actuel de simple membre inscrit, vous ne pouvez pour le moment qu'ajouter des titres à la liste bibliographique générale. Bien que limitée, cette fonctionnalité vous permet néanmoins de découvrir le fonctionnement du site et ses interfaces.

Pour demander un statut d'auteur, adressez-nous (l'email est dans votre page à la connexion) une demande motivée : le domaine qui vous intéresse et les catégories sur lesquelles vous vous proposez d'intervenir. Nous vous contacterons et vous épaulerons dans toutes les étapes qui vous permettront d'acquérir votre autonomie sur le site.

Rejoignez dès à présent les quelques 200 auteurs qui interviennent déjà sur la base de données !