Contact
29 964 titres dont 10 969 disponibles en ligne (36.60%)

Bibliographie

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V WXYZ 





(ne tient pas compte des thèmes ou des périodes)

Au moins un des mots  | Expression exacte  | Tous les mots




Liste des périodiques dépouillés

 



Trier par nombre de consultations
Hânceanu 2010 : G. D. Hânceanu, Formele i decorurile fusaiolelor dacice din Moldova [Formes et motifs décoratifs des fusaïoles daces de Moldavie]. Arheologia Moldovei 32, 2010, 237-253.   
Handler 2017 : M.D. Handler, Roman Coroplatsts in the Athenian Agoran. In : A. Muller, E. Laflı (dir.), coll. St. Huysecom-Haxhi, Figurines de terre cuite en Méditerranée grecque et romaine 1. Production, diffusion, étude (Bulletin de Correspondance Hellénique Supplément 54), Paris 2017, 47-56.  
Handley 2000 : F. J. L. Handley, The Roman Textiles from Myos Hormos. Archaeol. Textiles Newsletter 31, aut. 2000, 12-17.  
Hanel 1994 : N. Hanel, Beinnadeln mit Sabazios-Händen und Kybelebüste. Zeugnisse kleinasiatischer Mysterienreligionen im römischen Gross-Gerau. Arch. Korr. 24, 1994, 65-71.  
Acheter 178
Hanel 1994 a : E. Hanel, Die merowingischen Altertümer von Kärlich und Umgebung, Archäeologische Schriften des Intituts für Vor- und Frühgeschichte der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Band 4, Mainz, 1994, 99 p., 72 pl.   
Hanel 1995 : N. Hanel, Vetera I. Die Funde aus dem römischen Lagern auf dem Fürstenberg bei Xanten (Rheinische Ausgrabungen, 35), Köln / Bonn 1995.  
Acheter 300
Hanel 1996 : N. Hanel, Amphorenstempel aus Groß-Gerau. Münstersche Beiträge zur Antiken Handelsgeschichte 13,2, 1994 (1996), 122-143  
Acheter 133
Hanel 1997 : N. Hanel, Sonderkeramik in der Militärziegelei ? Zu einer tabula lusoria mit Mühlespiel und Legionsstempel. Kölner Jahrbuch 30, 1997, 317 - 320.  
Acheter 142
Hanel 1997a : Sonderkeramik in der Militärziegelei ? Zu einer Tabula Lusoria mit Mühlespiel und Legionsstempel. Kölner Jahrbuch Vor- und Frühgeschichte 30, 1997, 317-320.  
Hanel 1998a : N. Hanel, Ziegelstempel aus dem Areal des Flottenlagers Köln-Marienburg (Alteburg). Kölner Jb. 31, 1998, 401-415.  
Hanel 1998b : N. Hanel, Die Amphoren aus den Ausgrabungen von 1927/28 im Flottenlager Köln-Marienburg (Alteburg). Kölner Jb. 31, 1998, 417-425.  
Hanel 2000 : N. Hanel, Zwei römische Aufsatzbüsten aus Südhessen. Kölner Jahrb. 33, 2000, 231-240.  
Acheter 144
Hanel 2001 : N. Hanel, Eine Tonpunze mit Kreuzmonogramm aus dem spätantiken Nordafrika. Kölner Jahrbuch 34, 2001, 533 - 537  
Acheter 148
Hanel 2002 : N. Hanel, Ein Ziegelstempel der cohors XV Voluntariorum c. R. aus der tegularia transrhenana im Flottenlager Köln-Marienburg (Alteburg). Zeitschrift für Papyrologie und Epigraphik 139, 2002, 293-296.  
Acheter 170
Hanel 2004a : N. Hanel, U. Tegtmeier, Stempelstöcke für Ziegel in römischer Zeit. Archäologische Aspekte und experimentelle Beobachtungen. Kölner Jahrb. 37, 2004, 449-462.  
Acheter 176
Hanel 2004b : N. Hanel, Zwei Lanzenspitzen mit Punzinschriften und Dreizack-Marke aus dem Flottenlager Alteburg in Köln-Marienburg. Kölner Jahrb. 37, 2004, 989-996.  
Acheter 226
Hanel 2006 : N. Hanel, U. Verstegens, Gestempelte Ziegel aus dem spätrömischen Kastell Divitia (Köln-Deutz). Kölner Jahrb. 39, 2006, 213-252.  
Hanel 2006a : N. Hanel, Ein außergewöhnliches Beinartefakt in einem römischen Brandgrab bei Groß-Gerau. In: G. Seitz (Hrsg.), Im Dienste Roms. Festschrift für Hans Ulrich Nuber, Remshalden 2006, 397-407.  
Acheter 162
Hanel 2006b : N. Hanel, Fabricae, Werkstätten und handwerkliche Tätigkeiten des Militärs in den Nordprovinzen des Römischen Reichs, in: Á. Morillo (Hrsg.), Arqueología Militar romana en Hispania II. Producción y abastecimiento en el ámbito militar, León 2006, 19-32.  
Acheter 159
Hanel 2009 : N. Hanel, Bergbau und Bienenzucht. Zu einer Okkupationsinschrift aus der Umgebung von Córduba (Spanien). Der Anschnitt 61, 2009, 234-239.  
Acheter 173
Hanel 2014 : N. Hanel, Beinnadeln mit Sabazios-Händen und Kybelebüste. Zeugnisse kleinasiatischer Mysterienreligionen im römischen Groß-Gerau. Archäologisches Korrespondenzblatt 24, 1994, 65-71.  
Acheter 153
Hanel 2014a : N. Hanel, Eine tesserarius-Inschrift aus dem Stützpunkt "Alteburg" der classis Germanica. In: P. Henrich, Ch. Miks, J. Obmann, M. Wieland (Hrsg.), Non solum... sed etiam. Festschrift für Thomas Fischer zum 65. Geburtstag, Rahden/Westfalen 2014, 165-168.  
Acheter 148
Hanel 2018 : N. Hanel, Gladiatoren- und Tigerdarstellungen auf einem Bleibarren aus dem römischen Schiffswrack von Rena Maiore vor der Nordküste Sardiniens, Archaologisches Korrespondenzblatt, 48, 2018, 83-92.  
Hanel 2022 : N. Hanel, Bleitafeln aus Charterhouse-on-Mendip (Somerset / GB) mit Inschriften aus der Samtherrschaft der Kaiser Marcus Aurelius und Lucius Verus – Neubewertung und Neudatierung. Arch. Korrespondenzblatt 52, 2022 (2), 421-427.  
Acheter 17
Hanel et al. 2013 : N. Hanel, P. Rothenhöfer, M. Bode, A. Hauptmann, Britannisches Blei auf dem Weg nach Rom Die Metallversorgung der Reichsmetropole am Beginn der Herrschaft des L. Septimius Severus. Skyllis 13 (1), 2013, 38-42.  
Acheter 163
Hanel et al. 2013a : N. Hanel, P. Rothenhöfer, M. Bode, A. Hauptmann, Nach der Schlacht von Lugdunum (197 n. Chr.). Britannisches Blei auf dem Weg nach Rom. Chiron 43, 2013, 297-325.  
Acheter 167
Hanel et al. 2015 : N. Hanel, P. Rothenhöfer, M. Bode, A. Hauptmann, Plomo de Britannia camino a Roma. El suministro de metal de la metrópoli en el comienzo del reinado de L. Septimius Severus. In: J. M. López Ballesta (coord.), Phicaria III Encuentros internacionales del Mediterráneo, Mazarrón 2015, 162-167.  
Acheter 143
Hanel, Bode 2016 : N. Hanel, M. Bode, Messingbarren aus einem römischen Schiffswrack bei Aléria (Korsika). In: G. Körlin, M. Prange, Th. Stöllner, Ü. Yalcin (Hrsg.), From Bright Ores to Shiny Metals. Festschrift A. Hauptmann ..... (Der Anschnitt Beiheft 29) Bochum 2016, 167-181.  
Acheter 160
Hanel, Peltz, Willer 2000 : N. Hanel, U. Peltz, F. Willer, Untersuchungen zu römischen Reiterhelmmasken in der Germania Inferior. In: Bonner Jahrbücher 200, 2000, S. 244-274.  
Acheter 168
Hanel, Ristow 2010 : Norbert Hanel, S. Ristow, Vier frühchristliche Ziegelplatten mit Reliefverzierung aus Nordafrika und Südspanien. Kölner Jahrbuch 43, 2010, 297 - 314.  
Acheter 178
Hanel, Rothenhöfer 2005 : N. Hanel, P. Rothenhöfer, Germanisches Blei für Rom. Zur Rolle des römischen Bergbaus im rechtsrheinischen Germanien im frühen Prinzipat. Mit einem Beitrag von St. Genovesi. Germania 83, 2005, 53-65.  
Acheter 104
Hanel, Rothenhöfer 2007 : N. Hanel, P. Rothenhöfer, Römische Bleigewinnung im Raum Brilon und der Bleitransport nach Rom. In: W. Meltzer, T. Capelle (Hrsg.), Bleibergbau und Bleiverarbeitung während der römischen Kaiserzeit im rechtsrheinischen Barbaricum. (Soester Beiträge zur Archäologie 8) Soest 2007. 41–46.  
Acheter 64
Hanel, Verstegen 2005 : N. Hanel, U. Verstegen, Gestempelte Ziegel aus dem spätantiken Militärlager Köln-Deutz (Divitia). Rei Cretariae Romanae Fautorum Acta Acta 39, 2005, 187-191.  
Acheter 149
Hanel, Verstegen 2006 : N. Hanel, Ute Verstegen, Gestempelte Ziegel aus dem spätrömischen Kastell Divitia (Köln-Deutz). Kölner Jahrbuch 39, 2006, 213-252.  
Acheter 4
Hanel, Wilbers-Rost, Willer 2004 : N. Hanel, S. Wilbers-Rost, F. Willer, Die Helmmaske von Kalkriese. Bonner Jahrb. 204, 2004, 71-91.  
Acheter 164
Hanel, Willer 2008 : N. Hanel, F. Willer, Untersuchungen zur Helmmaske von Kalkriese. In: L. Kocsis (Hrsg.), The enemies of Rome. Proceedings of the 15th International Roman Military Equipment Conference, Budapest 2005 (Journal of Roman Military Equipment Studies 16) 2008, 213-217.  
Acheter 135
Hanel, Willer 2009 : N. Hanel, F. Willer, Nachweis einer Metallklebemasse bei einem römischen Reiterhelm aus Xanten-Wardt. In: A. W. Busch, H.-J. Schalles (Hrsg.), Waffen in Aktion. Akten 16. Internat. Roman Military Equipment Conference (ROMEC). Xanten, 13.-16. Juni 2007 (Xantener Ber. 16), Mainz 2009, 209-216.  
Acheter 101
Hanemann 1994 : H. Hanemann, Metallographische Untersuchung eines eisernen Nagels und eines Eisenstabes vom Kastell Zugmantel. Saalburg Jahrb. 47, 1994, 86-92.  
Hanemann 2006 : B. Hanemann, Ferramenta romana-römische Eisengeräte. In : Historisches Museum der Pfalz Speyer (Hrsg.), Geraubt und im Rhein versunken. Der Barbarenschatz (Stuttgart 2006) 126ff.  
Hanemann 2012 : B. Hanemann, Ein Eisenhortfund mit Wagenteilen aus der römischen Grossvilla von Bartringen "Burmicht". Archaeologia Mosellana 8, 2012, 85-154.  
Hanemann 2014 : B. Hanemann, Die Eisenhortfunde der Pfalz aus dem 4. Jahrhundert nach Christus, Speyer 2014.  
Hanemann, Petrovszky 2006 : B. Hanemann, R. Petrovszky, Inschriften und Stempel auf Bronze- und Eisenobjekten. In : Historisches Museum der Pfalz Speyer (Hrsg.), Geraubt und im Rhein versunken. Der Barbarenschatz (Stuttgart 2006), 164f.  
Hänggi et al. 1994 : R. Hänggi, C. Doswald, K.Roth-Rubi, Die frühen römischen Kastelle und der Kastell-Vicus von Tenedo-Zurzach. Brugg, Aargauische Kantonsarchäologie 1994.  
Hänggi, Doswald, Roth-Rubi 1994 : R. Hänggi, C. Doswald, K. Roth-Rubi, Die frühen römischen Kastelle und der Kastell-Vicus von Tenedo-Zurzach. Veröffentlichungen der Gesellschaft pro Vindonissa Bd. 11, Brugg, Gesellschaft Pro Vindonissa, 1994  
Hannan 1997 : A. Hannan, Tewkesbury and the Earls of Gloucester: Excavations at Holm Hill, 1974-5, Trans. Bristol and Gloucestershire Archaeological Soc., 115, 1997, 79-231.   
Acheter 95
Hannezo 1897 : G. Hannezo, Notes archéologiques sur la Tunisie - De la lampe antique, Annales de l'Académie de Mâcon, II, 1897, 372-380, pl. IX-XIV.  
Hannezo 1913 : J. Hannezo, [Crottet] in Bulletin de la Société Nationale des Antiquaires de France, 1913, 272-275.  
Hanoteau 1979 : M.-T. Hanoteau, Sur les traces d'Epona dans le Centre de la France. Revue Archéologique du Centre de la France 18/3-4, 1979, 157-159.  
Acheter 195
Hanotte 2002 : A. Hanotte, Les lampes à huile des fouilles récentes du site gallo-romain de la Butte à Lyon, mémoire de maîtrise sous la direction de M. Jean-Claude Béal et M. Armand Desbat, Université Lumière Lyon 2, Lyon 2002.  
Hanotte 2003 : A. Hanotte, Les lampes à huile de l'atelier de la Butte à Lyon : nouvelles découvertes. In : SFECAG, Actes du congrès de Saint-Romain-en-Gal, 2003, Marseille 2003, 483-495.  
Acheter 144

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V WXYZ